Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  002

Festum celebrare sacerdos inmunesque operum famulas dominasque suorum pectora pelle tegi, crinales solvere vittas, serta coma, manibus frondentis sumere thyrsos iusserat et saevam laesi fore numinis iram vaticinatus erat: parent matresque nurusque telasque calathosque infectaque pensa reponunt turaque dant bacchumque vocant bromiumque lyaeumque ignigenamque satumque iterum solumque bimatrem; additur his nyseus indetonsusque thyoneus et cum lenaeo genialis consitor uvae nycteliusque eleleusque parens et iacchus et euhan, et quae praeterea per graias plurima gentes nomina, liber, habes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.f am 03.02.2023
Ein Priester hatte befohlen, dass alle das Fest feiern sollten: Dienerinnen und ihre Herrinnen sollten ihre Arbeit unterbrechen, Tierhäute über ihre Brüste legen, ihre Haare aus den Bändern lösen, Blumen ins Haar stecken und belaubte Ritualstäbe tragen. Er warnte, dass der Zorn des Gottes schrecklich sein würde, wenn sie nicht gehorchten. Die Frauen, sowohl verheiratete als auch junge, taten wie ihnen befohlen wurde. Sie legten ihre Webarbeiten, Körbe und unvollendeten Werke beiseite. Sie verbrannten Weihrauch und riefen den Gott bei all seinen Namen: Bacchus, Bromius, Lyaeus, der Feuergeborene, der Zweimal-Geborene, der Einzige mit zwei Müttern, Nyseus, der ungeschorene Thyoneus, Lenaeus der fröhliche Weinpflanzer, Nyctelius, Vater Eleleus, Iacchus, Euhan und all deinen anderen unzähligen Namen, Liber, die die Griechen verwenden.

von jule.865 am 27.07.2020
Der Priester hatte befohlen, das Fest zu feiern, und die dienstbaren Frauen und Herrinnen, frei von ihrer Arbeit, sollten ihre Brüste mit Tierhaut bedecken, ihre Haarfesseln lösen, Kränze in ihr Haar setzen, die belaubten Thyrsoi in ihre Hände nehmen, und er hatte prophezeit, dass es einen wilden Zorn der verletzten Gottheit geben würde: Die Matronen und jungen Frauen gehorchen und legen ihre Webarbeiten, Körbe und unvollendeten Aufgaben beiseite und opfern Weihrauch und rufen Bacchus und Bromius und Lyaeus und den Feuergeborenen und zweimal Geborenen und den allein Zweimütterlichen an; hinzugefügt werden Nyseus und der ungeschorene Thyoneus und mit Lenaeus der frohe Pflanzer der Traube und Nyctelius und Vater Eleleus und Iacchus und Euhan, und welch viele andere Namen du, Liber, hast unter den griechischen Völkern.

Analyse der Wortformen

additur
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
bacchumque
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
que: und, auch, sogar
bimatrem
bimater: zwei Mütter habend, mit zwei Müttern
bimatris: zwei Mütter habend
calathosque
calathus: geflochtener Korb, Blumenkorb, Trinkbecher, Milchkübel
que: und, auch, sogar
celebrare
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
coma
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
consitor
consitor: Pflanzer, Sämann, Gründer, Urheber
crinales
crinalis: zum Haar gehörig, für das Haar, im Haar getragen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famulas
famula: Dienerin, Magd, Dienstmagd, Zofe
famulus: Diener, Sklave, Knecht, Hausangestellter, dienstbar, unterwürfig, abhängig
festum
festum: Fest, Festtag, Feiertag
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
frondentis
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
genialis
genialis: zum Genius gehörig, dem Genius heilig, festlich, fröhlich, angenehm, Ehe-, ehelich
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacchus
chus: Flüssigkeitsmaß (ca. 3,26 Liter)
ignigenamque
ignigena: Feuergeborener, aus dem Feuer entstanden, Kind des Feuers
que: und, auch, sogar
indetonsusque
indetonsus: ungeschoren, mit ungeschnittenem Haar
que: und, auch, sogar
infectaque
que: und, auch, sogar
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
inmunesque
que: und, auch, sogar
inmunis: immun, frei, unbelastet, steuerfrei, dienstfrei, privilegiert
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iusserat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laesi
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
matresque
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
que: und, auch, sogar
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
numinis
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
nurusque
nurus: Schwiegertochter
que: und, auch, sogar
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parent
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
pelle
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pensa
pensum: Tagewerk, Arbeit, Aufgabe, Pensum, Lektion, Hausaufgabe
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
pensare: abwägen, erwägen, bedenken, beurteilen, schätzen, bezahlen, vergelten, entschädigen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reponunt
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
saevam
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
satumque
que: und, auch, sogar
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serta
sertum: Kranz, Blumengewinde, Feston
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serta: Kränze, Blumengewinde, Festons
sertus: bekränzt, umwunden, verbunden, geflochten
solumque
que: und, auch, sogar
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solvere
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tegi
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
telasque
que: und, auch, sogar
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
thyrsos
thyrsus: Thyrsosstab, Thyrsus (Bacchus-Stab, mit Efeu oder Weinlaub umwundener Stab, an dessen Spitze sich ein Pinienzapfen befindet)
turaque
que: und, auch, sogar
tus: Weihrauch, Räucherwerk
uvae
uva: Traube, Weinbeere, Weintraube, Rebstock
vaticinatus
vaticinari: wahrsagen, weissagen, prophezeien, vorhersagen
vittas
vitta: Band, Stirnband, Binde, Haarband, Streifen
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum