Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  001

At non alcithoe minyeias orgia censet accipienda dei, sed adhuc temeraria bacchum progeniem negat esse iovis sociasque sorores inpietatis habet.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.8878 am 13.02.2022
Aber Alcithoe Minyeias hält die heiligen Rituale des Gottes nicht für annehmbar, sondern leugnet noch immer unbesonnen, dass Bacchus der Nachkomme des Iovis sei, und hat ihre Schwestern als Gefährtinnen in der Gottlosigkeit.

von marvin.k am 08.10.2018
Doch Alcithoe, Tochter des Minyas, weigert sich, die heiligen Rituale des Gottes anzunehmen, und leugnet in ihrer Kühnheit noch immer, dass Bacchus der Sohn Jupiters sei, wobei ihre Schwestern sie in diesem Akt der Auflehnung unterstützen.

Analyse der Wortformen

accipienda
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
bacchum
bacchus: Bacchus, Weingott, Wein
censet
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
dei
deus: Gott, Gottheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inpietatis
impietas: Gottlosigkeit, Pietätlosigkeit, Pflichtvergessenheit, Respektlosigkeit, Frevel, Verrat
iovis
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orgia
orgium: Orgie, Mysterien, Geheimkult (bes. des Bacchus)
progeniem
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sociasque
que: und, auch, sogar
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
sorores
soror: Schwester
temeraria
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum