Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XI-XIII)  ›  056

Habet pecuniae cupiditatem, sed modicam; habet ambitionem, sed non concitatam; habet iracundiam, sed placabilem; habet inconstantiam, sed minus vagam ac mobilem; habet libidinem, sed non insanam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helen.871 am 03.07.2016
Er hat eine Geldgier, aber mäßige; er hat Ehrgeiz, aber nicht aufgebracht; er hat Jähzorn, aber besänftigbar; er hat Unbeständigkeit, aber weniger umherstreifend und wechselhaft; er hat Verlangen, aber nicht unsinnig.

von arthur.967 am 10.12.2018
Er hat eine Geldgier, aber eine mäßige; er ist ehrgeizig, aber nicht übermäßig; er hat ein Temperament, aber es lässt sich besänftigen; er ist unbeständig, aber nicht zu sprunghaft oder wandelbar; er hat Begierden, aber sie sind nicht außer Kontrolle.

Analyse der Wortformen

Habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
sed
sed: sondern, aber
modicam
modicus: mäßig, bescheiden, billig
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ambitionem
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
sed
sed: sondern, aber
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
concitatam
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
concitatus: EN: fast/rapid
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iracundiam
iracundia: Jähzorn, hot temper
sed
sed: sondern, aber
placabilem
placabilis: versöhnlich, versöhnlich, placable, appeasing, pacifying
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
inconstantiam
inconstantia: Unbeständigkeit
sed
sed: sondern, aber
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
vagam
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
mobilem
mobilis: beweglich, unbeständig
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
sed
sed: sondern, aber
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
insanam
insanus: wahnsinnig, rasend, ungesund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum