At pelagi nymphae factum mirabile temptant pluribus in virgis et idem contingere gaudent seminaque ex illis iterant iactata per undas: nunc quoque curaliis eadem natura remansit, duritiam tacto capiant ut ab aere quodque vimen in aequore erat, fiat super aequora saxum.
von magdalena.v am 01.07.2016
Aber die Nymphen des Meeres erproben das wunderbare Geschehen an vielen Zweigen und freuen sich, dasselbe geschehen zu lassen, und sie wiederholen die durch die Wellen verstreuten Samen: Auch den Korallen ist nunmehr dieselbe Natur geblieben, dass sie Härte gewinnen durch die berührte Luft, und welcher Zweig im Meer war, wird über den Meeren zum Stein.
von nelli.m am 05.03.2021
Die Meernymphen experimentieren mit diesem erstaunlichen Phänomen unter Verwendung vieler Zweige und freuen sich daran, es immer wieder geschehen zu lassen, indem sie Teile von sich durch die Wellen verstreuen. Noch heute besitzt Koralle diese gleiche Eigenschaft: Was einst ein weicher Zweig unter Wasser war, verwandelt sich in Stein, wenn er die Luft über der Oberfläche berührt.