Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  179

At pelagi nymphae factum mirabile temptant pluribus in virgis et idem contingere gaudent seminaque ex illis iterant iactata per undas: nunc quoque curaliis eadem natura remansit, duritiam tacto capiant ut ab aere quodque vimen in aequore erat, fiat super aequora saxum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.v am 01.07.2016
Aber die Nymphen des Meeres erproben das wunderbare Geschehen an vielen Zweigen und freuen sich, dasselbe geschehen zu lassen, und sie wiederholen die durch die Wellen verstreuten Samen: Auch den Korallen ist nunmehr dieselbe Natur geblieben, dass sie Härte gewinnen durch die berührte Luft, und welcher Zweig im Meer war, wird über den Meeren zum Stein.

von nelli.m am 05.03.2021
Die Meernymphen experimentieren mit diesem erstaunlichen Phänomen unter Verwendung vieler Zweige und freuen sich daran, es immer wieder geschehen zu lassen, indem sie Teile von sich durch die Wellen verstreuen. Noch heute besitzt Koralle diese gleiche Eigenschaft: Was einst ein weicher Zweig unter Wasser war, verwandelt sich in Stein, wenn er die Luft über der Oberfläche berührt.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
pelagi
pelagus: Meer
nymphae
nympha: Braut, Nymphe
nymphe: EN: nymph
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
mirabile
mirabile: EN: miracle
mirabilis: bewundernswert, wunderlich
temptant
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
pluribus
plus: mehr
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
virgis
virga: Rute, dünner Zweig, Gerte, sprout, stalk
et
et: und, auch, und auch
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
contingere
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
gaudent
gaudere: sich freuen
seminaque
que: und
semen: Samen
seminare: säen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
iterant
iterare: etw. wiederholen
iactata
iactare: werfen, schmeißen
per
per: durch, hindurch, aus
undas
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
curaliis
curalium: EN: coral
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
remansit
remanere: zurückbleiben, bleiben
duritiam
duritia: Härte, Abhärtung, insensibility
tacto
tangere: berühren, anrühren
capiant
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ab
ab: von, durch, mit
aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
vimen
vimen: Weiderute
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aequore
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum