Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  013

Fissus erat tenui rima, quam duxerat olim, cum fieret, paries domui communis utrique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.x am 24.07.2024
Es war ein dünner Riss in der Wand, der zwei Häuser trennte, ein Riss, der bereits beim ersten Bau der Wand entstanden war.

von finja.t am 04.07.2016
Die Wand war mit einem dünnen Riss gespalten, den sie einst gezogen hatte, als sie gebaut wurde, gemeinsam für beide Häuser.

Analyse der Wortformen

communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domui
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
duxerat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fissus
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
paries
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rima
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum