Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  128

At venus, inmeritae neptis miserata labores, sic patruo blandita suo est o numen aquarum, proxima cui caelo cessit, neptune, potestas, magna quidem posco, sed tu miserere meorum, iactari quos cernis in ionio inmenso, et dis adde tuis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea919 am 06.03.2019
Aber Venus, die Mühen ihrer unverdienten Nichte bemitleidend, schmeichelte also ihrem väterlichen Onkel: O Gottheit der Gewässer, Neptun, dem die Macht, die dem Himmel am nächsten ist, gewichen ist, große Dinge zwar bitte ich, aber du solltest dich meiner Leute erbarmen, die du im unermesslichen Ionischen Meer hin- und hergeworfen siehst, und sie zu deinen Göttern zählen.

von maryam.s am 05.11.2016
Aber Venus, Mitleid empfindend mit den unschuldigen Leiden ihrer Nichte, sprach süß zu ihrem Onkel: Neptune, Herr der Meere, dessen Macht nur dem Himmel selbst nachsteht, ich weiß, ich bitte um viel, aber hab Erbarmen mit meinen Menschen. Du siehst, wie sie im unermesslichen Ionischen Meer hin und her geworfen werden - bitte nimm sie auf unter deine göttlichen Untertanen.

Analyse der Wortformen

At
at: aber, dagegen, andererseits
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf
inmeritae
inmeritus: EN: undeserving
neptis
neptis: Enkelin, Nichte
miserata
miserare: bedauern
labores
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
patruo
patruus: Onkel, Oheim
blandita
blandire: schmeicheln, verführen
blandiri: schmeicheln, delude
blanditus: EN: pleasant, agreeable, charming
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
o
o: EN: Oh!
numen
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
cessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
neptune
neptunus: Neptun, Neptun
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
posco
poscere: fordern, verlangen
sed
sed: sondern, aber
tu
tu: du
miserere
miserare: bedauern
miserari: beklagen, bejammern, feel sorry for
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
misereri: sich erbarmen, bedauern, feel pity
meorum
meus: mein
iactari
iactare: werfen, schmeißen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cernis
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ionio
junius: EN: June (month/mensis understood)
inmenso
inmensus: EN: immeasurable, immense/vast/boundless/unending
et
et: und, auch, und auch
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
adde
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
tuis
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum