Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (IV)  ›  101

Motus uterque parens nati rata verba biformis fecit et incesto fontem medicamine tinxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.h am 20.08.2022
Von des Kindes Flehen gerührt, gewährten beide Eltern dem verwandelten Sohn seinen Wunsch und vergifteten die Quelle mit einem verderblichen Trank.

von yusef.d am 15.09.2013
Bewegt, machte jeder Elternteil die Worte des zweiformigen Sohnes fest und benetzte mit unreinem Mittel die Quelle.

Analyse der Wortformen

Motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
nati
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
rata
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
verba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
biformis
biformis: EN: of double form, two formed
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
et
et: und, auch, und auch
incesto
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incestare: EN: pollute, defile
incestus: befleckt, Geschlechtsverkehr
fontem
fons: Quelle, fountain, well
medicamine
medicamen: Heilmittel, remedy, medicine
tinxit
tingere: färben, vergiften, eintauchen, befeuchten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum