Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  002

Quando enim socrates, qui parens philosophiae iure dici potest, quicquam tale fecit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.d am 02.05.2021
Denn wenn Sokrates, der zu Recht als Vater der Philosophie bezeichnet werden kann, jemals etwas Derartiges getan hätte.

von annabell.t am 28.04.2014
Wann hat denn Sokrates, der zu Recht als Vater der Philosophie bezeichnet werden kann, jemals so etwas getan?

Analyse der Wortformen

dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
socrates
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum