Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  091

Ille per aonias fama celeberrimus urbes inreprehensa dabat populo responsa petenti; prima fide vocisque ratae temptamina sumpsit caerula liriope, quam quondam flumine curvo inplicuit clausaeque suis cephisos in undis vim tulit: enixa est utero pulcherrima pleno infantem nymphe, iam tunc qui posset amari, narcissumque vocat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari912 am 22.06.2017
Er, durch die aonischen Städte berühmt in seinem Ruf, gab unantastbare Antworten an die ihn Suchenden; die erste Prüfung seiner vertrauenswürdigen und bestätigten Stimme nahm die blaue Liriope, die einst Cephisos in seinem gekrümmten Strom umschloss und, gefangen in seinen Wellen, Gewalt antat: die schönste Nymphe gebar aus ihrem vollen Schoß ein Kind, das selbst damals geliebt werden konnte, und nennt inh Narcissus.

von berat.913 am 28.08.2018
Es gab einen Propheten, der in den Städten Aoniens berühmt war und fehlerlose Antworten allen gab, die seinen Rat suchten. Die erste, die seine vertrauenswürdigen Vorhersagen prüfte, war die Wassernymphe Liriope, die der Flussgott Cephisus einst in seinem gewundenen Strom umschlungen und in seinen Wassern gefangen hatte. Die schöne Nymphe gebar einen Knaben, der von Anfang an liebenswert war, und sie nannte ihn Narcissus.

Analyse der Wortformen

amari
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amarum: Bitteres, Bitterkeit, Galle, Gift, bitter, scharf, heftig
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
caerula
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
celeberrimus
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
curvo
curvus: gekrümmt, krumm, gebogen, gewunden, abschüssig
curvare: biegen, krümmen, wölben, beugen
curvum: Krümmung, Biegung, Kurve, etwas Gekrümmtes
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
enixa
eniti: sich anstrengen, sich bemühen, gebären, hervorbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infantem
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
inplicuit
inplicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, verflechten, verbinden, hineinziehen, engagieren
inreprehensa
inreprehensus: untadelig, unbescholten, tadellos, ohne Tadel
nymphe
nymphe: Nymphe, Quellnymphe, Najade, Braut, junge Frau
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petenti
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulcherrima
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
ratae
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
responsa
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsare: antworten, erwidern, entgegnen, zurückantworten
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
temptamina
temptamen: Versuch, Probe, Prüfung, Experiment
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utero
uterum: Gebärmutter, Mutterleib, Bauch
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocisque
que: und, auch, sogar
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum