Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  090

Arbiter hic igitur sumptus de lite iocosa dicta iovis firmat: gravius saturnia iusto nec pro materia fertur doluisse suique iudicis aeterna damnavit lumina nocte; at pater omnipotens neque enim licet inrita cuiquam facta dei fecisse deo pro lumine adempto scire futura dedit poenamque levavit honore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebekka.t am 30.03.2021
Der Schiedsrichter, der für den spielerischen Streit gewählt worden war, bestätigt die Worte des Jupiter: Es wird gesagt, dass Saturnia schwerer getrauert habe, als es gerecht war, und nicht im Verhältnis zur Sache, und sie verurteilte die Augen ihres Richters zur ewigen Nacht; aber der allmächtige Vater (denn es ist niemandem erlaubt, die Taten eines Gottes zunichtzumachen) gab ihm im Austausch für das entrissene Licht die Kenntnis zukünftiger Dinge und linderte die Strafe mit Ehre.

von dominick.g am 13.07.2014
So entschied Tiresias, der als Schiedsrichter in diesem spielerischen Streit gewählt wurde, sich für Jupiter. Juno nahm dies härter, als sie sollte, und wurde viel zu aufgebracht über eine so kleine Angelegenheit. Sie bestrafte ihren Richter, indem sie ihn für immer blind machte. Doch da niemand rückgängig machen kann, was ein Gott getan hat, schenkte der allmächtige Jupiter Tiresias die Gabe, die Zukunft zu sehen, um seinen verlorenen Einblick auszugleichen und seine Strafe durch diese Ehre zu mildern.

Analyse der Wortformen

adempto
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
aeterna
aeterna: ewig
aeternare: EN: immortalize
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
Arbiter
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
at
at: aber, dagegen, andererseits
cuiquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
damnavit
damnare: verurteilen
de
de: über, von ... herab, von
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dei
deus: Gott
deo
deus: Gott
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
doluisse
dolere: bedauern, Schmerz empfinden, trauern, schmerzen
enim
enim: nämlich, denn
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
firmat
firmare: befestigen
futura
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
gravius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
honore
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
inrita
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
iocosa
iocosus: scherzhaft, funny, droll
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
levavit
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
lite
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
lumine
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nocte
nox: Nacht
omnipotens
omnipotens: allmächtig
pater
pater: Vater
poenamque
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
que: und
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
saturnia
saturnia: des Saturnus
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
suique
que: und
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum