Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  208

At pater omnipotens densa inter nubila telum contorsit, non ille faces nec fumea taedis lumina, praecipitemque immani turbine adegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.c am 18.01.2019
Aber der allmächtige Vater wand seine Waffe zwischen dichten Wolken, nicht mit Fackeln noch mit rauchigen Lichtern von Kiefernbränden, und trieb sie mit einem gewaltigen Wirbelsturm hinab.

von sophia.932 am 03.06.2020
Aber der allmächtige Vater schleuderte seinen Donnerkeil durch die dichten Wolken, nicht mit gewöhnlichen Fackeln oder rauchenden Kiefernflammen, und trieb ihn in einem gewaltigen Wirbelsturm hinab.

Analyse der Wortformen

adegit
adicere: hinzufügen, erhöhen
At
at: aber, dagegen, andererseits
contorsit
contorquere: EN: stir up/agitate, make rough (sea), make twisted/crooked
densa
densare: dicht machen
densus: dicht, fest, dick, häufig, wiederkehrend
faces
fax: Fackel, Flamme
fumea
fumeus: rauchig
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immani
immanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
luminare: EN: car-light, window, give light to
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nubila
nubilum: Gewölk, finster, wolkig, rain clouds
nubilus: finster, wolkig
omnipotens
omnipotens: allmächtig
pater
pater: Vater
praecipitemque
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
que: und
taedis
taeda: Kiefer, Kienfackel, Fackel
telum
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
turbine
turben: Wirbelwind
turbo: Sturm, Wirbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum