Quattuor hic inuectus equis et lampada quassans per graium populos mediaeque per elidis urbem ibat ouans, diuumque sibi poscebat honorem, demens, qui nimbos et non imitabile fulmen aere et cornipedum pulsu simularet equorum.
von bennet947 am 03.11.2016
Hier, von vier Pferden getragen und eine Fackel schwingend durch die Völker der Griechen und durch die Stadt des mittleren Elis ziehend, schritt er triumphierend einher und forderte göttliche Ehre für sich, der Törichte, der Gewitterwolken und unnachahmlichen Blitz mit Erz und dem Stampfen der hornhufigen Rosse nachahmen wollte.
von Frederik am 12.09.2015
Auf vier Pferden reitend und eine Fackel schwingend, durchquerte er triumphierend die griechischen Lande und die Stadt des zentralen Elis, göttliche Ehren für sich fordernd. Welch ein Narr war er, der versuchte, die Gewitterwolken und den unnachahmlichen Blitz mit Bronze und dem donnernden Hufschlag seiner Pferde nachzuahmen.