Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VI)  ›  207

Quattuor hic inuectus equis et lampada quassans per graium populos mediaeque per elidis urbem ibat ouans, diuumque sibi poscebat honorem, demens, qui nimbos et non imitabile fulmen aere et cornipedum pulsu simularet equorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet947 am 03.11.2016
Hier, von vier Pferden getragen und eine Fackel schwingend durch die Völker der Griechen und durch die Stadt des mittleren Elis ziehend, schritt er triumphierend einher und forderte göttliche Ehre für sich, der Törichte, der Gewitterwolken und unnachahmlichen Blitz mit Erz und dem Stampfen der hornhufigen Rosse nachahmen wollte.

von Frederik am 12.09.2015
Auf vier Pferden reitend und eine Fackel schwingend, durchquerte er triumphierend die griechischen Lande und die Stadt des zentralen Elis, göttliche Ehren für sich fordernd. Welch ein Narr war er, der versuchte, die Gewitterwolken und den unnachahmlichen Blitz mit Bronze und dem donnernden Hufschlag seiner Pferde nachzuahmen.

Analyse der Wortformen

aere
aer: Luft, Nebel
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
cornipedum
cornipes: hornfüßig, horn-footed
demens
demens: wahnsinnig, verrückt
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
diuumque
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
que: und
elidis
elidere: herausschlagen
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
equorum
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
honorem
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ibat
ire: laufen, gehen, schreiten
imitabile
imitabilis: leicht nachzuahmen
inuectus
invehere: heranführen
lampada
lampada: Fackel, Fackel
lampas: EN: lamp/lantern
mediaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
nimbos
nimbus: Wolke, Regenwolke, Sturm, Unwetter
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ouans
ovare: jubeln, einen kleinen Triumph feiern
per
per: durch, hindurch, aus
populos
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
poscebat
poscere: fordern, verlangen
pulsu
pellere: vertreiben, besiegen, vorwärtstreiben, schlagen
pulsus: Schlag, Stoß
quassans
quassare: EN: shake repeatedly
Quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simularet
simulare: vorgeben, vortäuschen, so tun als ob, nachmachen, kopieren
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum