Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  256

At non hoc telum, mea quod ui dextera uersat, effugies, neque enim is teli nec uulneris auctor: sic ait, et sublatum alte consurgit in ensem et mediam ferro gemina inter tempora frontem diuidit impubisque immani uulnere malas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan964 am 19.11.2015
Doch diese Waffe, die meine rechte Hand mit Gewalt schwenkt, wirst du nicht entkommen, denn weder ist er der Urheber der Waffe noch der Wunde: So spricht er, und hoch erhoben erhebt er sich auf sein Schwert und teilt mit Eisen die Stirnmitte zwischen beiden Schläfen und die bartlosen Wangen mit einer ungeheuren Wunde.

von annie.r am 07.12.2013
Du wirst dieser Waffe nicht entkommen, die meine rechte Hand schwingt, denn er ist nicht derjenige, der dir die Wunde zufügen wird: So sprechend, hob er sein Schwert hoch und ließ es niedersausen, spaltete die Mitte seiner Stirn zwischen den Schläfen und schnitt mit einem schrecklichen Schlag durch die Wangen des Jünglings.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
alte
alte: hoch, tief
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
consurgit
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
dextera
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dexterum: rechte Hand, rechte Seite
diuidit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
effugies
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
frontem
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
gemina
geminare: verdoppeln, wiederholen, paaren, verbinden, vermehren
geminus: doppelt, zweifach, Zwillings-, Paar-, gleichartig, Zwilling
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immani
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
malas
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sublatum
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
teli
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uersat
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
uulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
uulneris
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum