Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  082

Est aliud levius fulmen, cui dextra cyclopum saevitiae flammaeque minus, minus addidit irae: tela secunda vocant superi; capit illa domumque intrat agenoream.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophie.l am 02.10.2017
Es gibt einen anderen leichteren Blitz, dem die rechte Hand der Zyklopen weniger Wildheit und Flamme, weniger Zorn hinzufügte: Die Götter nennen diese zweiten Waffen; er ergreift und betritt das Haus der Agenor.

von evelyn.u am 28.02.2017
Es gibt eine mildere Art von Blitz, den die Kyklopen mit weniger Gewalt, weniger Flamme und weniger Wut geschmiedet haben: Die Götter nennen diese ihre geringeren Waffen; er schlägt ein und dringt in das Haus des Agenor ein.

Analyse der Wortformen

Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
aliud
alius: der eine, ein anderer
levius
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
leviter: EN: lightly/gently/softly/quietly/mildly/slightly
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
cyclopum
cyclops: EN: Cyclops
saevitiae
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
flammaeque
equus: Pferd, Gespann
flamma: Glut, Feuer, Flamme
flammare: flammen, anzünden
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
addidit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
irae
ira: Zorn
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
vocant
vocare: rufen, nennen
superi
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
capit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
domumque
domus: Haus, Palast, Gebäude
que: und
intrat
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum