Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  046

Dumque ibi perluitur solita titania lympha, ecce nepos cadmi dilata parte laborum per nemus ignotum non certis passibus errans pervenit in lucum: sic illum fata ferebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy865 am 18.04.2022
Während Diana dort ihr gewohntes Bad nahm, wanderte Cadmus' Enkel Actaeon, der einen Teil seiner Jagd aufgeschoben hatte, mit unsicheren Schritten durch einen unbekannten Wald, bis er den Hain erreichte - von einem Schicksal selbst dorthin geführt.

von noel.836 am 27.03.2022
Und während Titania sich dort im gewohnten Wasser wäscht, siehe, der Enkel des Kadmos, nachdem er einen Teil seiner Mühen aufgeschoben hatte, wandert durch einen unbekannten Hain mit unsicheren Schritten und gelangt in den Hain: so trugen ihn die Schicksale.

Analyse der Wortformen

certis
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
dilata
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dilatare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, verlängern, aufschieben
dumque
que: und, auch, sogar
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
errans
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferebant
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ignotum
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
lucum
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lympha
lympha: klares Wasser, Quellwasser, Wasser
lymphare: wahnsinnig machen, verrückt machen, in Raserei versetzen, begeistern, entzücken
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
passibus
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perluitur
perluere: abspülen, überfluten, benetzen, durchnässen, wegwaschen
pervenit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solita
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
titania
titanus: Titan

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum