Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  208

Dumque bibere solita risui postulant, sic ad me byrrhena: sollemnis inquit dies a primis cunabulis huius urbis conditus crastinus advenit, quo die soli mortalium sanctissimum deum risum hilaro atque gaudiali ritu propitiamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.s am 15.11.2023
Und während sie das Übliche zum Lachen fordern, sagt Byrrhena zu mir: Ein feierlicher Tag, der von der ersten Wiege dieser Stadt an begründet wurde, naht morgen, an dem Tage wir allein unter den Sterblichen den heiligsten Gott Risus mit einem fröhlichen und freudigen Ritus gnädig stimmen.

von denis.g am 20.11.2020
Während sie die üblichen Getränke bestellten und Scherze machten, wandte sich Byrrhena an mich und sagte: Morgen ist ein besonderes Fest, das seit der Gründung unserer Stadt gefeiert wird. An diesem Tag sind wir die einzigen Menschen auf der Welt, die den heiligsten Gott des Lachens mit fröhlichen und festlichen Zeremonien ehren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advenit
advenire: ankommen, eintreffen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bibere
bibere: trinken
conditus
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
condire: würzen
conditus: gewürzt, spiced up, flavored, savory, kept in store
crastinus
crastinus: morgig
cunabulis
cunabulum: EN: cradle (pl.)
deum
deus: Gott
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dies
dies: Tag, Datum, Termin
Dumque
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
que: und
gaudiali
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alium: das Andere
alum: EN: species of comfrey plant
alus: EN: species of comfrey plant
gaudium: Freude, innere Freude
hilaro
hilarare: erheitern
hilarus: heiter, lustig, lively, light-hearted
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
me
me: mich
mortalium
mortalis: sterblich
postulant
postulare: fordern, verlangen
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
propitiamus
propitiare: EN: propitiate, render favorable, win over
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
risui
risus: Lachen, Lächeln
risum
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risus: Lachen, Lächeln
ritu
ritus: heiliger Brauch, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Tugend, Vortrefflichkeit
sanctissimum
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
solita
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
sollemnis
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religious ceremony
sollemnis: alljärlich wiederkehrend, Feierlichkeit, ceremonial, sacred, in accordance w/religion/law
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum