Consternantur equi et saltu in contraria facto colla iugo eripiunt abruptaque lora relinquunt: illic frena iacent, illic temone revulsus axis, in hac radii fractarum parte rotarum sparsaque sunt late laceri vestigia currus.
von rebecca.d am 22.06.2014
Die Pferde sind erschrocken und reißen mit einem Sprung in die entgegengesetzte Richtung ihre Hälse vom Joch und lassen die zerrissenen Zügel zurück: dort liegen die Zaumzeuge, dort liegt die vom Deichsel gerissene Achse, an dieser Stelle sind die Speichen der zerbrochenen Räder, und weit verstreut sind die Überreste des zerfetzten Wagens.
von mateo.c am 15.10.2014
Die verängstigten Pferde springen rückwärts, reißen sich vom Joch los und zerreißen ihre Zügel. Die Zaumzeuge liegen verstreut, dort liegt die Achse, vom Deichsel gerissen, während zerbrochene Speichen und Trümmer des zerschellten Wagens überall verstreut sind.