Dixerat haec tellus: neque enim tolerare vaporem ulterius potuit nec dicere plura suumque rettulit os in se propioraque manibus antra; at pater omnipotens, superos testatus et ipsum, qui dederat currus, nisi opem ferat, omnia fato interitura gravi, summam petit arduus arcem, unde solet nubes latis inducere terris, unde movet tonitrus vibrataque fulmina iactat; sed neque quas posset terris inducere nubes tunc habuit, nec quos caelo demitteret imbres: intonat et dextra libratum fulmen ab aure misit in aurigam pariterque animaque rotisque expulit et saevis conpescuit ignibus ignes.
von kaan.d am 01.07.2020
Dies hatte Tellus gesprochen: Denn weder das Erhitzen weiter zu ertragen war sie imstande noch mehr Dinge zu sagen, und ihren eigenen Mund zog sie in sich zurück und in die Höhlen näher den Tiefen; aber der allmächtige Vater, die Götter über sich zum Zeugen rufend und ihn selbst, der den Wagen gegeben, es sei denn er brächte Hilfe, würden alle Dinge durch das Schicksal schwer vergehen, suchte die höchste Zitadelle, hoch, von wo er gewohnt ist Wolken über die weiten Lande zu bringen, von wo er Donner bewegt und geschleuderte Blitze wirft; aber weder Wolken, die er über die Lande bringen könnte, hatte er dann, noch Regen, die er vom Himmel herabsenden mochte: er donnert und mit seiner rechten Hand von neben seinem Ohr den ausbalancierten Blitz sandte er gegen den Wagenlenker und gleichermaßen mit Leben und Rädern vertrieb er ihn und mit wilden Feuern dämpfte er die Feuer.
von romy.922 am 07.08.2017
Die Erde hatte diese Worte gesprochen: Denn sie konnte die Hitze nicht länger ertragen noch etwas mehr sagen, und sie zog ihr Antlitz in sich selbst zurück und flüchtete in die tiefen Höhlen. Aber der allmächtige Vater, die Götter über sich als Zeugen rufend - und selbst den, der den Wagen gegeben hatte - dass, wenn er nicht handle, alles durch ein schreckliches Schicksal zerstört würde, bestieg seinen höchsten Turm. Von dort aus verbreitet er gewöhnlich Wolken über die weiten Lande, von dort erschafft er Donner und schleudert seine blitzenden Blitze. Aber er hatte weder Wolken, die er über die Lande hätte breiten können, noch Regen, den er vom Himmel hätte senden können. Er donnerte und schleuderte von neben seinem rechten Ohr einen wohlgezielten Blitz auf den Wagenlenker, der ihn gleichzeitig um sein Leben und seine Räder brachte, und mit wildem Feuer beendete er das Feuer.