Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  085

Dixerat haec tellus: neque enim tolerare vaporem ulterius potuit nec dicere plura suumque rettulit os in se propioraque manibus antra; at pater omnipotens, superos testatus et ipsum, qui dederat currus, nisi opem ferat, omnia fato interitura gravi, summam petit arduus arcem, unde solet nubes latis inducere terris, unde movet tonitrus vibrataque fulmina iactat; sed neque quas posset terris inducere nubes tunc habuit, nec quos caelo demitteret imbres: intonat et dextra libratum fulmen ab aure misit in aurigam pariterque animaque rotisque expulit et saevis conpescuit ignibus ignes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.d am 01.07.2020
Dies hatte Tellus gesprochen: Denn weder das Erhitzen weiter zu ertragen war sie imstande noch mehr Dinge zu sagen, und ihren eigenen Mund zog sie in sich zurück und in die Höhlen näher den Tiefen; aber der allmächtige Vater, die Götter über sich zum Zeugen rufend und ihn selbst, der den Wagen gegeben, es sei denn er brächte Hilfe, würden alle Dinge durch das Schicksal schwer vergehen, suchte die höchste Zitadelle, hoch, von wo er gewohnt ist Wolken über die weiten Lande zu bringen, von wo er Donner bewegt und geschleuderte Blitze wirft; aber weder Wolken, die er über die Lande bringen könnte, hatte er dann, noch Regen, die er vom Himmel herabsenden mochte: er donnert und mit seiner rechten Hand von neben seinem Ohr den ausbalancierten Blitz sandte er gegen den Wagenlenker und gleichermaßen mit Leben und Rädern vertrieb er ihn und mit wilden Feuern dämpfte er die Feuer.

von romy.922 am 07.08.2017
Die Erde hatte diese Worte gesprochen: Denn sie konnte die Hitze nicht länger ertragen noch etwas mehr sagen, und sie zog ihr Antlitz in sich selbst zurück und flüchtete in die tiefen Höhlen. Aber der allmächtige Vater, die Götter über sich als Zeugen rufend - und selbst den, der den Wagen gegeben hatte - dass, wenn er nicht handle, alles durch ein schreckliches Schicksal zerstört würde, bestieg seinen höchsten Turm. Von dort aus verbreitet er gewöhnlich Wolken über die weiten Lande, von dort erschafft er Donner und schleudert seine blitzenden Blitze. Aber er hatte weder Wolken, die er über die Lande hätte breiten können, noch Regen, den er vom Himmel hätte senden können. Er donnerte und schleuderte von neben seinem rechten Ohr einen wohlgezielten Blitz auf den Wagenlenker, der ihn gleichzeitig um sein Leben und seine Räder brachte, und mit wildem Feuer beendete er das Feuer.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
animaque
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
que: und, auch, sogar
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
antra
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arduus
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aure
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurigam
auriga: Fuhrmann, Wagenlenker, Kutscher, Rennfahrer
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
conpescuit
conpescere: zügeln, bändigen, unterdrücken, beherrschen, einschränken, eindämmen, gefangen nehmen
currus
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
dederat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
demitteret
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dixerat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expulit
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fulmen
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulmina
fulmen: Blitz, Blitzschlag
fulminare: blitzen, donnern, mit Blitzen schleudern, verfluchen, verwünschen
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactat
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignibus
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
imbres
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducere
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
interitura
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
intonat
intonare: donnern, erschallen, intonieren, anstimmen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latis
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
libratum
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnipotens
omnipotens: allmächtig
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pariterque
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
que: und, auch, sogar
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plura
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propioraque
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
que: und, auch, sogar
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettulit
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saevis
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
superos
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
suumque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
testatus
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
testatus: bezeugt, erwiesen, beurkundet, bekannt, offenkundig
tolerare
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
tonitrus
tonitrus: Donner, Donnerschlag, Getöse
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vaporem
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
vaporare: dampfen, Dunst ausstoßen, verdunsten, ausdünsten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum