Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  087

At phaethon rutilos flamma populante capillos volvitur in praeceps longoque per aera tractu fertur, ut interdum de caelo stella sereno etsi non cecidit, potuit cecidisse videri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur828 am 08.04.2020
Phaethon indes, sein goldenes Haar in Flammen, stürzt abwärts und zieht eine lange Spur quer durch den Himmel, gleich einem Sternschnuppen, der an einem klaren Nachthimmel zu fallen scheint, ohne jedoch den Boden zu erreichen.

von freya.n am 23.03.2015
Doch Phaethon, dessen feuerrote Haare von Flammen verzehrt werden, stürzt kopfüber und wird in langem Bogen durch die Luft getragen, gleich einem Stern am klaren Himmel, der, obwohl er nicht gefallen, dennoch gefallen zu sein schien.

Analyse der Wortformen

aera
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
cecidisse
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
phaethon
phaethon: Phaeton (Sohn des Helios in der griechischen Mythologie)
populante
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
rutilos
rutilus: rötlich, rot, goldrot, rotblond, glänzend, leuchtend
sereno
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
stella
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
stellare: mit Sternen besetzen, mit Sternen versehen, mit Sternen schmücken
tractu
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volvitur
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum