Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  070

Dissilit omne solum, penetratque in tartara rimis lumen et infernum terret cum coniuge regem; et mare contrahitur siccaeque est campus harenae, quod modo pontus erat, quosque altum texerat aequor, exsistunt montes et sparsas cycladas augent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kevin.945 am 30.10.2014
Der gesamte Boden zerfällt, und Licht dringt durch Risse in den Tartarus ein und erschreckt den Herrscher der Unterwelt mit seiner Gemahlin; und das Meer zieht sich zurück, und es entsteht ein Feld aus trockenem Sand, wo zuvor das Meer war, und Berge erheben sich, die tiefes Wasser bedeckt hatte, und vergrößern die verstreuten Kykladen.

von lana.841 am 30.11.2016
Der gesamte Boden reißt sich auf, und Licht durchscheint die Risse hinab in die Unterwelt und erschreckt Hades und seine Gattin; das Meer weicht zurück und hinterlässt eine Ebene aus trockenem Sand, wo soeben noch Ozean war, und Berge steigen aus den tiefen Wassern auf und vergrößern die verstreuten Inseln.

Analyse der Wortformen

aequor
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
altum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
augent
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
campus
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
coniuge
coniunx: Gattin, Gatte, Gemahl, Ehemann
coniux: Gemahlin, Weibchen
contrahitur
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Dissilit
dissilire: platzen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exsistunt
exsistere: hervorgehen
harenae
harena: Sandkörner, Sand
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infernum
infernum: Hölle (Pl.), infernal regions, hell
infernus: unten befindlich, under, the shades
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
montes
mons: Gebirge, Berg
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
penetratque
penetrare: eindringen
que: und
pontus
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quosque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regem
rex: König
rimis
rima: Riß, Spalte, narrow cleft
siccaeque
equus: Pferd, Gespann
siccare: trocknen, austrocknen
siccum: das Trockene, trocken
siccus: trocken
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sparsas
spargere: streuen, verbreiten
tartara
tartarum: Unterwelt, Tartarus
terret
terrere: erschrecken
texerat
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum