Semifer interea divinae stirpis alumno laetus erat mixtoque oneri gaudebat honore; ecce venit rutilis umeros protecta capillis filia centauri, quam quondam nympha chariclo fluminis in rapidi ripis enixa vocavit ocyroen: non haec artes contenta paternas edidicisse fuit, fatorum arcana canebat.
von natali.b am 11.07.2024
Inzwischen war der Halbmensch glücklich mit dem Zögling göttlichen Stammes und freute sich an der gemischten Ehre mit der Last; siehe, da kommt geschützt auf ihren Schultern mit rötlichem Haar die Tochter des Centaurus, die einst die Nymphe Chariclo, geboren an den Ufern des schnellen Flusses, Ocyroe nannte: nicht zufrieden war sie damit, die väterlichen Künste gründlich erlernt zu haben, sie sang die Geheimnisse der Schicksale.
von ilay.832 am 10.03.2022
Inzwischen war der Zentaur überglücklich, seinen göttlichen Schüler zu unterrichten und freute sich sowohl an der Verantwortung als auch an der Ehre. Da erschien seine Tochter mit wallenden roten Haaren, die über ihre Schultern fielen - Ocyroe, die die Nymphe Chariclo an den Ufern eines reißenden Flusses geboren hatte. Doch sie begnügte sich nicht nur damit, die Fähigkeiten ihres Vaters zu erlernen; sie sprach auch Prophezeiungen über die Zukunft.