Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  174

Ut tamen ingratos in pectora fudit odores et dedit amplexus iniustaque iusta peregit, non tulit in cineres labi sua phoebus eosdem semina, sed natum flammis uteroque parentis eripuit geminique tulit chironis in antrum, sperantemque sibi non falsae praemia linguae inter aves albas vetuit consistere corvum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.l am 05.11.2017
Doch als er die undankbaren Düfte in ihre Brust goß und Umarmungen gab und ungerechte Gerechtigkeit vollbrachte, ließ Phoebus seine Saat nicht in dieselbe Asche sinken, sondern entriss seinen Sohn den Flammen und dem Schoß der Eltern und trug ihn in die Höhle des zwienaturigen Chiron, und dem Raben, der auf Belohnung für seine nicht falsche Zunge hoffte, verbot er, unter den weißen Vögeln zu stehen.

Analyse der Wortformen

Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ingratos
ingratus: undankbar, unangenehm
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
pectora
pectus: Brust, Herz
fudit
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
odores
odor: Geruch, Duft
odorare: EN: perfume, make fragrant
et
et: und, auch, und auch
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
amplexus
amplecti: umarmen
amplexus: Umarmung, Umarmung, embrace, surrounding
iniustaque
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
que: und
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
peregit
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
cineres
ciner: Asche
labi
labes: Sturz, Fall
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labium: Lippe
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
phoebus
phoebus: Beiname Apollons (Phoibos)
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
semina
semen: Samen
seminare: säen
sed
sed: sondern, aber
natum
nasci: entstehen, geboren werden
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
flammis
flamma: Glut, Feuer, Flamme
uteroque
que: und
uterum: EN: womb
uterus: Bauch, Unterleib, Gebärmutter
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
eripuit
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
geminique
iniquus: ungleich, ungerecht, ungünstig, uneben, unbillig, unfair
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
antrum
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
sperantemque
que: und
sperare: hoffen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
falsae
fallere: betrügen, täuschen
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
linguae
lingua: Sprache, Zunge
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
aves
avere: sich an etwas erfreuen, verlangen, begehren
avis: Vogel
albas
alba: Feiertagskleid, blank, bleich, weiß, weiss
albare: EN: make white
albus: bleich, weiß, weißgekleidet, blank, hell
vetuit
vetare: hindern, verhindern, verbieten
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
corvum
corvus: Rabe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum