Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  174

Ut tamen ingratos in pectora fudit odores et dedit amplexus iniustaque iusta peregit, non tulit in cineres labi sua phoebus eosdem semina, sed natum flammis uteroque parentis eripuit geminique tulit chironis in antrum, sperantemque sibi non falsae praemia linguae inter aves albas vetuit consistere corvum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.l am 05.11.2017
Doch als er die undankbaren Düfte in ihre Brust goß und Umarmungen gab und ungerechte Gerechtigkeit vollbrachte, ließ Phoebus seine Saat nicht in dieselbe Asche sinken, sondern entriss seinen Sohn den Flammen und dem Schoß der Eltern und trug ihn in die Höhle des zwienaturigen Chiron, und dem Raben, der auf Belohnung für seine nicht falsche Zunge hoffte, verbot er, unter den weißen Vögeln zu stehen.

von nour859 am 15.01.2023
Nachdem er jedoch die bitteren Düfte über ihren Körper gestreut und sie ein letztes Mal umarmt hatte, indem er dieses harte, aber notwendige Werk vollbrachte, konnte Apollo nicht ertragen, dass sein Kind in denselben Asche zugrunde ginge. Er rettete seinen Sohn aus den Flammen und dem Schoß seiner Mutter und brachte ihn in Chirons Höhle. Was die Krähe betraf, die auf eine Belohnung für ihre Wahrheit gehofft hatte, verbot Apollo ihr, sich jemals wieder den weißen Vögeln anzuschließen.

Analyse der Wortformen

albas
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
amplexus
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
antrum
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
aves
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avere: begehren, verlangen, sich sehnen nach, eifrig wünschen, gierig sein nach
cineres
ciner: Asche, Glut, Überreste, Ruinen
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
corvum
corvus: Rabe, Krah, Enterhaken (in der Seekriegsführung), Kriegsmaschine
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eripuit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falsae
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
fudit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
geminique
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingratos
ingratus: undankbar, unangenehm, unerfreulich, unwillkommen
iniustaque
que: und, auch, sogar
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iusta
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
labi
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labes: Flecken, Makel, Schandfleck, Schande, Fehler, Verderben, Ruin
labium: Lippe, Rand, Saum
linguae
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odores
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pectora
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
peregit
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
phoebus
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sperantemque
que: und, auch, sogar
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uteroque
que: und, auch, sogar
uterum: Gebärmutter, Mutterleib, Bauch
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
vetuit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum