Tum primum siccis aer fervoribus ustus canduit, et ventis glacies adstricta pependit; tum primum subiere domos; domus antra fuerunt et densi frutices et vinctae cortice virgae.
von The. am 06.04.2017
damals zum ersten Mal erglühte die Luft verbrannt von trockener Hitze, und Eiszapfen hingen herab, erstarrt von den (kalten) Winden; damals zum ersten Mal suchte man Behausungen auf; dir Häuser waren Höhlen, dichtes Gebüsch
und Weidenruten mit Rinde verflochten.
von maryam937 am 05.01.2023
Zuerst glühte die Luft, von trockener Hitze verbrannt, weiß auf, und Eis, von Winden gebunden, hing in der Schwebe; dann zuerst betraten sie Behausungen; Behausungen waren Höhlen und dichte Gebüsche und mit Rinde umwundene Äste.
von anika.r am 02.10.2020
Zum ersten Mal brannte die Luft heiß und trocken, und gefrorenes Eis hing im Wind; zum ersten Mal suchten Menschen Schutz; ihre Behausungen waren Höhlen, dichte Büsche und mit Rinde zusammengebundene Äste.