Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  349

Quae nata a primo satu, quod a procreatoribus nati diliguntur et tota domus coniugio et stirpe coniungitur, serpit sensim foras, cognationibus primum, tum affinitatibus, deinde amicitiis, post vicinitatibus, tum civibus et iis, qui publice socii atque amici sunt, deinde totius complexu gentis humanae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.825 am 23.07.2016
Dieses Gefühl, das aus unseren frühesten Ursprüngen entsteht - da Kinder von ihren Eltern geliebt werden und die ganze Familie durch Ehe und Blutsbande vereint ist - breitet sich nach und nach nach außen aus: zuerst zu Verwandten, dann zu Verschwägerten, weiter zu Freunden, dann zu Nachbarn, darauf zu Mitbürgern und öffentlichen Verbündeten und Freunden, und schließlich umfasst es die gesamte Menschheit.

von henry8871 am 20.11.2022
Die, geboren aus dem ersten Samen, weil die von Zeugenden Geborenen geliebt werden und das ganze Haus durch Ehe und Abstammung verbunden ist, kriecht allmählich nach außen, zuerst durch Verwandtschaften, dann durch Heiratsverbindungen, dann durch Freundschaften, danach durch Nachbarschaften, dann durch Bürger und jene, die öffentlich Verbündete und Freunde sind, dann durch die Umarmung der ganzen Menschheit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
affinitatibus
affinitas: Schwägerschaft, Verwandtschaft, Affinität, Ähnlichkeit, Verbindung
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
amicitiis
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cognationibus
cognatio: Verwandtschaft, Sippschaft, Blutsverwandtschaft, Beziehung, Zusammenhang
complexu
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
coniugio
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
coniungitur
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
diliguntur
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nati
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
procreatoribus
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
satu
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
serpit
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
stirpe
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vicinitatibus
vicinitas: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum