Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  204

Coniugis ille suae conplexus colla lacertis, finiat ut poenas tandem, rogat in que futurum pone metus inquit: numquam tibi causa doloris haec erit, et stygias iubet hoc audire paludes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria903 am 29.12.2020
Seine Frau umarmend, ihre Schultern umschlungen, fleht er sie an, ihr Leiden endlich zu beenden und sagt: Fürchte dich nicht mehr: Dies wird dir nie wieder Schmerzen bereiten, und er ruft die Wasser des Styx zum Zeugen seines Schwurs.

von musa.i am 10.09.2018
Er, seine Gattin mit den Armen umarmend, fleht sie an, ihre Strafe endlich zu beenden, und für die Zukunft sagt er: Lege deine Ängste beiseite. Dies wird dir niemals eine Ursache für Schmerz sein, und er befiehlt den Stygischen Sümpfen, dies zu hören.

Analyse der Wortformen

audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
colla
collum: Hals, Kragen
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
conplexus
conplectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
conplexus: Umarmung, Umfassung, Inbegriff, Geschlechtsverkehr
doloris
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finiat
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
futurum
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lacertis
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
lacerta: Eidechse
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
paludes
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pone
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
pone: hinter, nach
que
que: und, auch, sogar
rogat
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
stygias
stygius: stygisch, zur Styx gehörig, höllisch, infernalisch, todbringend
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum