Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  163

Speciem saturnia vaccae, quamquam invita, probat nec non, et cuius et unde quove sit armento, veri quasi nescia quaerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe837 am 23.09.2019
Saturnia billigt das Aussehen der Kuh, obwohl widerwillig, und fragt auch, als ob sie die Wahrheit nicht kenne, wem sie gehört, woher sie kommt und aus welcher Herde sie stammen könnte.

von felix.s am 26.07.2016
Juno bewundert, wenn auch widerwillig, die Schönheit der Kuh und tut, als kenne sie die Wahrheit nicht, und fragt, wem sie gehört, woher sie kommt und zu welcher Herde sie gehört.

Analyse der Wortformen

armento
armentum: Großvieh, Rind
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
et
et: und, auch, und auch
invita
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
probat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quaerit
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasi
quasi: als wenn
saturnia
saturnia: des Saturnus
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
unde
unde: woher, daher
vaccae
vacca: Kuh
veri
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum