Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  157

Viderat a patrio redeuntem iuppiter illam flumine et o virgo iove digna tuoque beatum nescio quem factura toro, pete dixerat umbras altorum nemorum et nemorum monstraverat umbras dum calet, et medio sol est altissimus orbe.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kyra867 am 04.07.2019
Jupiter hatte sie von ihrem väterlichen Fluss zurückkehren sehen, und O Jungfrau, Jupiters würdig und im Begriff, einen Unbekannten mit deinem Ehebett zu segnen, hatte er gesagt: Suche die Schatten der tiefen Haine, und er hatte die Schatten der Haine gezeigt, während es heiß wird und die Sonne im höchsten Punkt des mittleren Kreises steht.

von lenard.w am 03.04.2016
Jupiter erblickte sie, als sie vom Fluss ihres Vaters zurückkehrte. Schöne Jungfrau, sprach er, du bist Jupiter selbst würdig, und wer immer dich heiraten wird, der ist wahrlich ein glücklicher Mann. Komm, suche Schutz im Schatten dieser tiefen Wälder. Und er deutete auf die schattigen Haine, während der Tag heiß wurde und die Sonne ihren höchsten Punkt am Himmel erreichte.

Analyse der Wortformen

Viderat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
patrio
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
redeuntem
redire: zurückkehren, zurückgehen
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
et
et: und, auch, und auch
o
o: EN: Oh!
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
iove
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
digna
dignare: würdigen
dignum: würdig
dignus: angemessen, würdig, wert
tuoque
que: und
tuus: dein
beatum
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatum: gesegnet, gesegnet, blessedness
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
nescio
nescire: nicht wissen
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
factura
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factura: EN: creation
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
toro
torus: Muskel, Wulst, Schwellung, Knochenvorsprung, Schleife, Polster
pete
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
dixerat
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
altorum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altor: Ernährer, Erhalter, sustainer
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
nemorum
nemus: Hain, Wald
et
et: und, auch, und auch
nemorum
nemus: Hain, Wald
monstraverat
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
calet
calare: verkünden, ankündigen, bekanntgeben
calere: heiß sein, warm sein
et
et: und, auch, und auch
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
sol
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
altissimus
altus: hoch, tief, erhaben
orbe
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum