Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  156

Inachus unus abest imoque reconditus antro fletibus auget aquas natamque miserrimus io luget ut amissam: nescit, vitane fruatur an sit apud manes; sed quam non invenit usquam, esse putat nusquam atque animo peiora veretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.i am 12.03.2015
Ganz allein verbirgt sich Inachus in den Tiefen seiner Höhle, seine Tränen vermehren deren Wasser, während er jämmerlich um seine verlorene Tochter Io trauert. Er weiß nicht, ob sie am Leben oder tot ist, aber da er sie nirgendwo finden kann, nimmt er an, dass sie für immer verloren ist, und fürchtet das Schlimmste.

von conrad864 am 26.12.2023
Inachus allein ist abwesend und, verborgen in der tiefsten Höhle, vermehrt mit Tränen die Wasser und beweint, höchst elend, seine Tochter Io als verloren: Er weiß nicht, ob sie das Leben genießt oder unter den Schatten weilt; doch sie, die er nirgends findet, glaubt er nirgends zu sein und fürchtet in seinem Geist das Schlimmste.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
amissam
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
antro
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auget
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fletibus
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
fruatur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
imoque
que: und, auch, sogar
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
inachus
inachus: Inachus (mythischer König von Argos, Vater der Io)
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
io
io: hurra!, he!, o!, ach!
luget
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
miserrimus
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
natamque
nata: Tochter
que: und, auch, sogar
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nescit
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
peiora
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
peiorare: verschlimmern, verschlechtern, beeinträchtigen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
reconditus
recondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, aufbewahren, wegschließen, zurücklegen, gründen, verfassen
reconditus: versteckt, verborgen, geheim, abgelegen, tiefgründig, schwer verständlich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veretur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum