Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  155

Conveniunt illuc popularia flumina primum, nescia, gratentur consolenturne parentem, populifer sperchios et inrequietus enipeus apidanosque senex lenisque amphrysos et aeas, moxque amnes alii, qui, qua tulit inpetus illos, in mare deducunt fessas erroribus undas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.p am 04.07.2019
Die benachbarten Flüsse versammelten sich dort zunächst, unsicher, ob sie den Flussgott beglückwünschen oder trösten sollten. Darunter waren Sperchios mit seinen pappelgesäumten Ufern, der ruhelose Enipeus, der alte Apidanos, der sanfte Amphrysos und der Aeas. Bald gesellten sich andere Flüsse hinzu, und sie alle flossen dorthin, wohin ihre Strömung sie trug, und brachten ihre von Irrfahrten müden Gewässer zum Meer.

von mona.8818 am 21.01.2018
Zuerst kommen die verwandten Flüsse dort zusammen, nicht wissend, ob sie ihren Elternteil beglückwünschen oder trösten sollen, Sperchios, reich an Pappeln, und der rastlose Enipeus und der alte Apidanos und der sanfte Amphrysos und Aeas, und bald andere Flüsse, die, wohin sie der Antrieb trägt, ihre von Wanderungen ermüdeten Wellen ins Meer führen.

Analyse der Wortformen

aeas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amnes
amnis: Strom, Fluss
Conveniunt
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
deducunt
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
erroribus
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
et
et: und, auch, und auch
fessas
fessus: erschöpft, müde
flumina
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
gratentur
gratari: gratulieren (mit Dativ)
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illuc
illuc: dorthin, dahin
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inpetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
inrequietus
inrequietus: EN: restless, troubled
lenisque
lena: Verführerin, Kupplerin
lenire: lindern
lenis: mild, sanft, lind, e, leise, kind, light
que: und
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
moxque
mox: bald
que: und
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
popularia
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
populifer
populifer: pappeltragend
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
undas
unda: Woge, Welle
undare: wogen, wallen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum