Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  005

Huius adhaerebat lateri senex iam gravis in annis, qui ut primum me conspexit: est, inquit hercules, est lucius, et offert osculum et statim incertum quidnam in aurem mulieris obganniit; quin inquit etiam ipse parentem tuam accedis et salutas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad8948 am 30.12.2017
An seiner Seite hing ein alter Mann, bereits schwer in Jahren, der, sobald er mich erblickte, sagte: Bei Herkules, es ist Lucius!, und einen Kuss anbot und sogleich etwas Ungewisses ins Ohr der Frau murmelte; Warum denn nicht, sagte er, näherst du dich nicht selbst deiner Elternteil und begrüßt sie?

von joel976 am 25.08.2017
Ein betagter Mann, bereits weit fortgeschritten in seinen Jahren, stand ganz in der Nähe. Sobald er mich erblickte, rief er: Herrgott, das ist Lucius! Er gab mir einen Kuss und flüsterte dann schnell etwas Unverständliches in das Ohr der Frau. Komm schon, sagte er, warum gehst du nicht hinüber und begrüßt deine Mutter?

Analyse der Wortformen

accedis
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
adhaerebat
adhaerere: haften, stick, cling/cleave to
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aurem
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
conspexit
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hercules
hercules: Hercules (Griechischer Held)
Huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertum
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lateri
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
lucius
lucius: Lucius (römischer Vorname)
Lucius: Lucius (Pränomen)
me
me: mich
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
offert
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
osculum
osculum: Kuss, Mündchen
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parentare: Totenopfer darbringen
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidnam
quidnam: EN: what? how?
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quin
quin: dass, warum nicht
salutas
salutare: begrüßen, grüßen
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, greis, betragt
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
tuam
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum