Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  045

Quam ubi primum inductam oblatamque sibi conspexit venus, latissimum cachinnum extollit et qualem solent furenter irati, caputque quatiens et ascalpens aurem dexteram: tandem inquit dignata es socrum tuam salutare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.e am 07.07.2018
Kaum hatte Venus sie eingeführt und vorgestellt gesehen, brach sie in ein schallendes Gelächter aus, wie es nur wütende Menschen zustande bringen, und während sie den Kopf schüttelte und sich am rechten Ohr kratzte, sagte sie: Na endlich hast du dich entschlossen, deiner Schwiegermutter deine Aufwartung zu machen.

von leopold.c am 25.08.2021
Als Venus sie zum ersten Mal hereingeführt und vor sich präsentiert sah, brach sie in ein sehr breites Gelächter aus, wie es wütende Menschen zu tun pflegen, und schüttelte den Kopf und kratzte sich am rechten Ohr: Endlich, sagte sie, hast du dich herabgelassen, deine Schwiegermutter zu begrüßen.

Analyse der Wortformen

ascalpens
ascalpere: EN: scratch
aurem
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
cachinnum
cachinnus: schallendes Gelächter
caputque
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
que: und
conspexit
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
dexteram
dexter: rechts, glückbringend
dextera: die rechte Hand
dignata
dignare: würdigen
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
extollit
extollere: erheben, rühmen, preisen
furenter
furari: stehlen, klauen, entwenden
inductam
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
irati
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
latissimum
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
oblatamque
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
que: und
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qualem
qualis: wie beschaffen, was für ein
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quatiens
quatere: schütteln
salutare
salutare: begrüßen, grüßen
salutaris: heilsam, health-giving, wholesome, beneficial
sibi
sibi: sich, ihr, sich
socrum
socrus: Schwiegermutter
solent
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt
tuam
tuus: dein
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
venus
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum