Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  130

At ille comes eius, qui statim initio obstinata incredulitate sermonem eius respuebat: nihil inquit hac fabula fabulosius, nihil isto mendacio absurdius, et ad me conversus: tu autem inquit vir ut habitus et habitudo demonstrat ornatus accedis huic fabulae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia933 am 12.12.2016
Aber sein Begleiter, der von Anfang an mit hartnäckiger Ungläubigkeit seine Rede ablehnte, sagte: Nichts, so meinte er, sei erfundener als diese Geschichte, nichts absurder als diese Lüge. Und zu mir gewandt, sagte er: Du jedoch, so sprach er, ein Mann, dessen Erscheinung und Haltung zeigen, dass du kultiviert bist, du gibst dieser Geschichte Glauben.

von melisa.9982 am 17.02.2015
Doch sein Begleiter, der von Anfang an seine Worte mit störrischer Skepsis abgetan hatte, sagte: Keine Geschichte könnte erfundener sein als diese, keine Lüge lächerlicher. Dann wandte er sich an mich und sagte: Und Sie, der offensichtlich als gebildeter Mann erscheint, glauben tatsächlich diesen Unsinn?

Analyse der Wortformen

absurdius
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
accedis
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
conversus
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
demonstrat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabula
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulare: sich unterhalten, plaudern, erzählen, Geschichten erzählen
fabulae
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulosius
fabulosus: sagenhaft, fabelhaft, legendenhaft, märchenhaft, voller Geschichten
habitudo
habitudo: Zustand, Beschaffenheit, Gewohnheit, Charakter, Wesen, Beziehung, Haltung
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incredulitate
incredulitas: Unglaube, Ungläubigkeit, Zweifel, Misstrauen
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
me
me: mich, meiner, mir
mendacio
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
nihil
nihil: nichts
nihil: nichts
obstinata
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
ornatus
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
respuebat
respuere: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, ausspucken
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tu
tu: du
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum