Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  131

Ego vero inquam nihil impossibile arbitror, sed utcumque fata decreverint ita cuncta mortalibus provenire: nam et mihi et tibi et cunctis hominibus multa usu venire mira et paene infecta, quae tamen ignaro relata fidem perdant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.951 am 30.09.2023
Ich glaube wahrhaftig, dass nichts unmöglich ist, aber alles geschieht den Sterblichen genau so, wie das Schicksal es bestimmt hat. Schließlich erleben wir, ich, du und alle anderen viele erstaunliche und scheinbar unmögliche Dinge, die jedoch denjenigen unglaubwürdig erscheinen, die sie nicht selbst erlebt haben.

von maximilian931 am 18.06.2024
Ich sage wahrlich, ich halte nichts für unmöglich, sondern wie immer das Schicksal beschlossen hat, so geschehen alle Dinge für die Sterblichen: Denn sowohl mir als auch dir und allen Menschen widerfährt vieles Wunderbare und fast Unmögliche durch Erfahrung, was jedoch, wenn es Unwissenden erzählt wird, seine Glaubwürdigkeit verliert.

Analyse der Wortformen

arbitror
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
cuncta
cuncta: Alle (Plural)
cunctare: zögern, aufschieben, aufhalten
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
decreverint
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
Ego
ego: ich
et
et: und, auch, und auch
fata
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
ignaro
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
impossibile
impossibilis: unmöglich
infecta
infectus: ungetan
inficere: infizieren, mit einer Krankheit anstecken, tränken, benetzen, beflecken
inquam
inquam: sagte ich, sage ich
inquiam: sagen, sprechen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mihi
mihi: mir
mira
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert
mortalibus
mortalis: sterblich
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
nihil
nihil: nichts
paene
paene: fast, beinahe, almost
perdant
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
provenire
provenire: hervorkommen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relata
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sed
sed: sondern, aber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tibi
tibi: dir
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
utcumque
utcumque: wie nur immer, as far as
venire
venire: kommen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum