Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (III)  ›  016

Fecerat exiguas iam sol altissimus umbras: quae mora sit sociis, miratur agenore natus vestigatque viros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.e am 10.03.2019
Die höchste Sonne hatte nunmehr kurze Schatten geworfen: Welche Verzögerung seinen Gefährten widerfahren könnte, darüber wundert sich der Sohn des Agenor und spürt den Männern nach.

von florentine.u am 12.07.2017
Die Sonne in ihrem höchsten Punkt hatte die Schatten kurz werden lassen: Cadmus fragte sich, warum seine Gefährten verzögert waren, und suchte nach seinen Männern.

Analyse der Wortformen

altissimus
altus: hoch, tief, erhaben
exiguas
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
Fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
miratur
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mora
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
morum: Maulbeere
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sol
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
vestigatque
que: und
vestigare: EN: track down, search for
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum