Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  233

Miratur agenore nata, quod tam formosus, quod proelia nulla minetur; sed quamvis mitem metuit contingere primo, mox adit et flores ad candida porrigit ora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.y am 22.09.2024
Europa ist erstaunt, wie wunderschön er ist und wie friedlich er erscheint. Obwohl er sanft wirkt, zögert sie zunächst, ihn zu berühren, doch bald nähert sie sich und reicht ihm Blumen zu seinem schneeweißen Antlitz.

von ludwig9939 am 04.01.2018
Die Tochter des Agenor staunt, dass er so schön ist, dass er keine Schlachten droht; doch obwohl sanft, fürchtet sie zunächst zu berühren, nähert sich bald und reicht Blumen zu seinem weißen Mund.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
candida
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candida: weißes Kleid, weißgekleidete Frau, Spiele/Aufführung, die von einem Kandidaten für ein Amt präsentiert werden
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
contingere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flores
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
formosus
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
metuit
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
minetur
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minere: ragen, drohen, bevorstehen
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mitem
mitis: mild, sanft, weich, zahm, gelinde, reif
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nata: Tochter
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
porrigit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum