Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (II)  ›  234

Gaudet amans et, dum veniat sperata voluptas, oscula dat manibus; vix iam, vix cetera differt; et nunc adludit viridique exsultat in herba, nunc latus in fulvis niveum deponit harenis; paulatimque metu dempto modo pectora praebet virginea plaudenda manu, modo cornua sertis inpedienda novis; ausa est quoque regia virgo nescia, quem premeret, tergo considere tauri, cum deus a terra siccoque a litore sensim falsa pedum primis vestigia ponit in undis; inde abit ulterius mediique per aequora ponti fert praedam: pavet haec litusque ablata relictum respicit et dextra cornum tenet, altera dorso inposita est; tremulae sinuantur flamine vestes.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.872 am 21.05.2021
Der Stier erfreut sich ihrer Aufmerksamkeit und, seine Lust erwartend, lässt er sie seine Hände küssen. Kaum kann er sich noch beherrschen, spielt und springt er im grünen Gras, dann legt er seine weiße Flanke auf den goldenen Sand. Während ihre Angst vergeht, lässt er sie mit ihrer zarten Hand seine Brust berühren und frische Girlanden um seine Hörner winden. Dann wagte die Prinzessin, nicht wissend, mit wem sie es wirklich zu tun hatte, sogar auf dem Rücken des Stiers Platz zu nehmen. Da bewegte der Gott sich allmählich vom trockenen Land zur Küste, trat in die flachen Wellen. Dann ging er weiter hinaus und trug seine Beute über das offene Meer. Nun ist sie entsetzt, blickt zurück auf die Küste, die sie verlassen hat, hält mit der rechten Hand ein Horn und stützt sich mit der linken auf seinem Rücken, während ihre flatternden Kleider im Wind wehen.

von magdalena.f am 07.08.2014
Der Liebende frohlockt und gibt, bis die erhoffte Lust käme, Küsse auf die Hände; kaum noch, kaum verschiebt er das Übrige; und nun spielt er und hüpft auf dem grünen Gras, nun legt er seine schneeweißen Seiten auf die bräunlichen Sande; und nach und nach, mit der Furcht genommen, bietet er nun seine Brust zum Streicheln durch die jungfräuliche Hand, nun seine Hörner, um sie mit frischen Girlanden zu umwinden; die königliche Jungfrau wagte es auch, nicht wissend, wen sie umarmte, auf dem Rücken des Stieres zu sitzen, als der Gott vom Land und vom trockenen Ufer allmählich falsche Fußspuren in den ersten Wellen setzt; von dort geht er weiter und trägt seine Beute durch die Gewässer der Meeresmitte: Sie zittert und, fortgetragen, blickt zurück auf das verlassene Ufer, und mit der rechten Hand hält sie ein Horn, die andere ist auf seinem Rücken platziert; ihre zitternden Gewänder werden vom Wind gekräuselt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abit
abire: weggehen, fortgehen
ablata
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
adludit
adludere: EN: frolic/play/sport around/with, play against
aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
amans
amans: liebend, liebevoll, freundlich, Liebhaber(in)
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
ausa
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
considere
considere: sich setzen, sich niederlassen
cornua
cornu: Flügel, Horn
cornum
cornum: Kornelkirsche, fruit of cornelian cherry tree
cornus: Kornelkirschbaum
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dat
dare: geben
dempto
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen
deponit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
deus
deus: Gott
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
differt
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
dorso
dorsum: Rücken, downwards, beneath, below, range, ridge
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exsultat
exsultare: aufspringen, hoch aufspringen, frohlocken
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
fert
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flamine
flamen: Wind, Flamen, flamen
fulvis
fulvus: braungelb, reddish yellow
Gaudet
gaudere: sich freuen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
harenis
harena: Sandkörner, Sand
herba
herba: Kraut, Pflanze, Gewächs, Halm, Gras
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
inpedienda
inpedire: umwickeln, hindern, abhalten (von), stören
inposita
inponere: auferlegen, aufzwingen
latus
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
litore
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
litusque
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
litus: Küste, Strand, Meeresufer, Ufer
que: und
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mediique
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
que: und
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
niveum
niveus: schneeweiß, covered with snow
novis
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oscula
osculum: Kuss, Mündchen
paulatimque
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
que: und
pavet
pavere: Angst haben, sich fürchten
pectora
pectus: Brust, Herz
pedum
pedum: Hirtenstab
pes: Fuß, Schritt
per
per: durch, hindurch, aus
plaudenda
plaudere: klatschen, Beifall klatschen
ponit
ponere: setzen, legen, stellen
ponti
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
praebet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praedam
praeda: Beute
premeret
premere: drücken, bedrängen, drängen
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regia
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
relictum
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
respicit
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
sensim
sensim: langsam, allmählich, kaum merklich
sertis
serere: säen, zusammenfügen
serta: EN: clover (species of, Melilotus or Trifolium), wreath, festoon
sertum: EN: wreath
sertus: EN: linked, connected
siccoque
coque: EN: likewise
coquere: backen, brauen, kochen, braten
coquos: EN: cook
coquus: Koch
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sinuantur
sinuare: bogenartig krümmen
sperata
sperare: hoffen
tauri
taurus: Stier, Bulle
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tergo
tergere: reiben, wischen
tergum: Rücken, der Rücken, rear
terra
terra: Land, Erde
tremulae
tremulus: zitternd
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
undis
unda: Woge, Welle
veniat
venire: kommen
vestes
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
vestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
virginea
virginea: EN: virgin bride/wife
virgineus: jungfräulich
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
viridique
que: und
viridis: grün, frisch
vix
vix: kaum, mit Mühe
voluptas
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum