Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  015

Haec super inposuit liquidum et gravitate carentem aethera nec quicquam terrenae faecis habentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max9962 am 25.11.2017
Über allem setzte er den fließenden Äther, wichtlos und völlig frei von jeglicher irdischen Materie.

von bastian.9824 am 19.12.2023
Darüber legte er den flüssigen und gewichtlosen Äther, der nichts von irdischen Schlacken enthielt.

Analyse der Wortformen

aethera
aether: Äther, Äther, Himmelsraum
carentem
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
et
et: und, auch, und auch
faecis
faex: Kot, Hefe, grounds
gravitate
gravitare: EN: revolve
gravitas: Schwere, Bedeutung, Ernst
habentem
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
inposuit
inponere: auferlegen, aufzwingen
liquidum
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
terrenae
terrenus: erdig, aus Erde, irden, irdisch, earthly

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum