Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  022

Huius apes summum densae mirabile dictu stridore ingenti liquidum trans aethera uectae obsedere apicem, et pedibus per mutua nexis examen subitum ramo frondente pependit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.l am 20.04.2015
Von dieser Sache die Bienen, dicht, wunderbar zu sagen, durch den flüssigen Äther getragen mit großem Brausen, belagerten den höchsten Gipfel, und mit Füßen durch gegenseitiges Verbinden, hing der plötzliche Schwarm vom belaubten Ast.

von maria.e am 17.05.2016
Die Bienen, in einem dichten Schwarm, flogen erstaunlicherweise mit lautem Brausen durch den klaren Himmel und ließen sich auf dem höchsten Punkt nieder, wo sie, ihre Beine ineinander verschlungen, plötzlich vom belaubten Ast hingen.

Analyse der Wortformen

aethera
aether: Äther, Himmelsraum, Himmel, Luft, Atmosphäre
apes
apes: Biene, Honigbiene, Bienenschwarm
apis: Biene, Honigbiene
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, verschieden sein
apicem
apex: Spitze, Gipfel, Apex, höchster Punkt, Helmspitze, Mütze, Hut, Diadem, Akut (über Vokal)
densae
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
examen
examen: Prüfung, Untersuchung, Test, Schwarm (Bienen), Menge, Zunge (Waage)
frondente
frondere: sich belauben, Blätter treiben, grün sein, grünen
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
liquidum
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
mirabile
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
mutua
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
nexis
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nexum: Schuldverhältnis, Schuld, Verpflichtung, Vertrag, Pfandrecht
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nexere: binden, fesseln, verknüpfen, verbinden, flechten
obsedere
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pependit
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ramo
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
stridore
stridor: Zischen, Knirschen, Kreischen, Sausen, Pfeifen, schrilles Geräusch
subitum
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
summum
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
uectae
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum