Huius apes summum densae mirabile dictu stridore ingenti liquidum trans aethera uectae obsedere apicem, et pedibus per mutua nexis examen subitum ramo frondente pependit.
von bennet.l am 20.04.2015
Von dieser Sache die Bienen, dicht, wunderbar zu sagen, durch den flüssigen Äther getragen mit großem Brausen, belagerten den höchsten Gipfel, und mit Füßen durch gegenseitiges Verbinden, hing der plötzliche Schwarm vom belaubten Ast.
von maria.e am 17.05.2016
Die Bienen, in einem dichten Schwarm, flogen erstaunlicherweise mit lautem Brausen durch den klaren Himmel und ließen sich auf dem höchsten Punkt nieder, wo sie, ihre Beine ineinander verschlungen, plötzlich vom belaubten Ast hingen.