Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  021

Laurus erat tecti medio in penetralibus altis sacra comam multosque metu seruata per annos, quam pater inuentam, primas cum conderet arces, ipse ferebatur phoebo sacrasse latinus, laurentisque ab ea nomen posuisse colonis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio.m am 04.11.2022
In den Tiefen des Palastes, in seinem innersten Kern, stand ein heiliger Lorbeerbaum. Sein Laub war aus Ehrfurcht über viele Jahre hinweg bewahrt worden. Der Legende nach hatte König Latinus, als er seine Festung erbaute, diesen Baum gefunden und ihn Apollo geweiht. Von diesem Lorbeer gab er den Laurentinischen Siedlern ihren Namen.

von lennart.o am 30.10.2021
Ein Lorbeerbaum stand in der Mitte des Hauses in den tiefen inneren Heiligtümern, geheiligt in seinem Blattwerk und durch viele Jahre hindurch aus Ehrfurcht bewahrt, den Vater Latinus, als er die ersten Zitadellen gründete, soll gefunden und Phoebus geweiht haben, und von ihm den Namen für die Laurentinischen Kolonisten abgeleitet haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
altis
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
arces
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
colonis
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
comam
coma: Haar, Haupthaar, Blätter, Laub, Lichtstrahlen (Plural)
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
conderet
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferebatur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuentam
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latinus
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
laurus
laurus: Lorbeer, Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Triumph, Sieg, Ehre
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
multosque
que: und, auch, sogar
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
penetralibus
penetrale: das Innere, innerster Raum, Heiligtum, Geheimnis
penetralis: innerlich, im Inneren gelegen, geheim, verborgen, eindringend
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
phoebo
phoebus: Phoebus (Beiname Apollons)
posuisse
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
primas
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrasse
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
seruata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
tecti
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum