Laurus erat tecti medio in penetralibus altis sacra comam multosque metu seruata per annos, quam pater inuentam, primas cum conderet arces, ipse ferebatur phoebo sacrasse latinus, laurentisque ab ea nomen posuisse colonis.
von nelio.m am 04.11.2022
In den Tiefen des Palastes, in seinem innersten Kern, stand ein heiliger Lorbeerbaum. Sein Laub war aus Ehrfurcht über viele Jahre hinweg bewahrt worden. Der Legende nach hatte König Latinus, als er seine Festung erbaute, diesen Baum gefunden und ihn Apollo geweiht. Von diesem Lorbeer gab er den Laurentinischen Siedlern ihren Namen.
von lennart.o am 30.10.2021
Ein Lorbeerbaum stand in der Mitte des Hauses in den tiefen inneren Heiligtümern, geheiligt in seinem Blattwerk und durch viele Jahre hindurch aus Ehrfurcht bewahrt, den Vater Latinus, als er die ersten Zitadellen gründete, soll gefunden und Phoebus geweiht haben, und von ihm den Namen für die Laurentinischen Kolonisten abgeleitet haben.