Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  020

Multi illam magno e latio totaque petebant ausonia; petit ante alios pulcherrimus omnis turnus, auis atauisque potens, quem regia coniunx adiungi generum miro properabat amore; sed uariis portenta deum terroribus obstant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.h am 23.04.2017
Viele Freier begehrten ihre Hand aus der großen Region Latiums und ganz Italiens. Vor allen anderen kam Turnus, der schönste der Männer, mächtig durch seine edle Abstammung. Die Königin war begierig, ihn zum Schwiegersohn zu machen, getrieben von einer außergewöhnlichen Liebe. Doch geheimnisvolle und schreckenerregende Vorzeichen der Götter stellten sich ihnen entgegen.

von ruby.879 am 12.09.2014
Viele warben um sie aus dem großen Latium und ganz Ausonien; vor allen anderen warb der schönste von allen, Turnus, mächtig durch Großväter und Ahnen, den die königliche Gemahlin mit wundersamer Liebe eilig zum Schwiegersohn gesellen wollte; doch die Vorzeichen der Götter widerstehen mit verschiedenen Schrecken.

Analyse der Wortformen

adiungi
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atauisque
que: und, auch, sogar
atavus: Urururgroßvater, Vorfahr, Ahn
auis
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
coniunx
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
deum
deus: Gott, Gottheit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
generum
gener: Schwiegersohn
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
miro
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
obstant
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
petebant
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
portenta
portentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Ungeheuer, Missgeburt
portendere: vorhersagen, prophezeien, ankündigen, bedeuten, ein Vorzeichen sein
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
properabat
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
pulcherrimus
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
terroribus
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
totaque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
uariis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum