Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (I)  ›  109

Mox ubi creverunt naturaque mitior illis contigit, ut quaedam, sic non manifesta videri forma potest hominis, sed uti de marmore coepta non exacta satis rudibusque simillima signis, quae tamen ex illis aliquo pars umida suco et terrena fuit, versa est in corporis usum; quod solidum est flectique nequit, mutatur in ossa, quae modo vena fuit, sub eodem nomine mansit, inque brevi spatio superorum numine saxa missa viri manibus faciem traxere virorum et de femineo reparata est femina iactu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore8812 am 22.11.2022
Bald, als sie gewachsen waren und eine mildere Natur sie umfangen hatte, so konnte eine gewisse Form des Menschen gesehen werden, zwar nicht offenbar, sondern gleichsam vom Marmor begonnen, nicht hinreichend genau und den groben Statuen aufs ähnlichste, jener Teil, der von jenen feucht war mit einem Saft und Erdigen, wurde zum Gebrauch des Körpers gewandt; was fest war und nicht gebogen werden konnte, wurde in Knochen verwandelt, was zuvor eine Vene war, blieb unter demselben Namen, und in kurzer Spanne wurden durch den göttlichen Willen der Götter die von Männerhand geworfenen Steine zum Antlitz von Männern gezogen und vom weiblichen Wurf wurde die Frau wiederhergestellt.

von yannick.8836 am 29.07.2017
Kurz nachdem sie gewachsen und von weicherer Natur geworden waren, konnte man etwas wie eine menschliche Gestalt erkennen, wenn auch nicht klar definiert - ähnlich einer noch unfertigen Marmorstatue, die rauh und kaum gemeißelt war. Die feuchten, erdigen Teile wurden zu Fleisch; die harten, unbiegsamen Teile verwandelten sich in Knochen; was einst Adern waren, behielten ihren Namen, aber wandelten sich. In kurzer Zeit nahmen durch göttliche Macht die vom Mann geworfenen Steine die Gestalt von Männern an, während die von der Frau geworfenen zu neuen Frauen wurden.

Analyse der Wortformen

aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
brevi
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
coepta
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
contigit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
corporis
corpus: Körper, Leib
creverunt
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
de
de: über, von ... herab, von
eodem
eodem: ebendahin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exacta
exactus: genau
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
faciem
facies: Aussehen, Gesicht, äußere Erscheinung, Beschaffenheit, Gestalt, Angesicht
femina
femen: Oberschenkel
femina: Frau
feminus: weiblich
femur: Schenkel, Oberschenkel
femineo
femineus: weiblich
flectique
flectere: biegen, beugen
que: und
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
iactu
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactus: Schuss, das Werfen, Schuß, Schuss, hurling, cast, throw
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
manifesta
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
mansit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
marmore
marmor: Marmor, block of marble, marble monument/statue
missa
missa: Entlassung
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
mitior
mitis: sanft, mild
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
Mox
mox: bald
mutatur
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
naturaque
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
que: und
nequit
nequire: nicht können, unfähig sein
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
ossa
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
ossum: EN: bone
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reparata
reparare: wiedererwerben
rudibusque
que: und
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
sed
sed: sondern, aber
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simillima
similis: ähnlich
solidum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
sub
sub: unter, am Fuße von
suco
sugere: saugen
sucus: Saft, sap
superorum
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
terrena
terrenus: erdig, aus Erde, irden, irdisch, earthly
traxere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
umida
umidum: feucht
umidus: feucht, humid
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vena
vena: Vene, Ader, Blutader
venum: Kauf, Verkauf
versa
verrere: kehren, fegen
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
videri
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum