Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VI)  ›  112

Concolor hic umerus nascendi tempore dextro corporeusque fuit; manibus mox caesa paternis membra ferunt iunxisse deos, aliisque repertis, qui locus est iuguli medius summique lacerti, defuit: inpositum est non conparentis in usum partis ebur, factoque pelops fuit integer illo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.f am 12.08.2014
Bei seiner Geburt war seine rechte Schulter normal und aus Fleisch; aber nachdem sein Vater ihn in Stücke zerschnitten hatte, setzten die Götter seinen Körper wieder zusammen. Als sie alle anderen Teile gefunden hatten, entdeckten sie, dass ein Stück zwischen seiner Kehle und seinem Oberarm fehlte. Sie ersetzten den fehlenden Teil mit Elfenbein, und so wurde Pelops wieder ganz.

von karlo.916 am 31.08.2014
Die Schulter war zur Zeit der Geburt auf der rechten Seite von gleicher Farbe und körperlich; bald darauf, von väterlichen Händen zerschnitten, sagen sie, hätten die Götter die Glieder zusammengefügt, und bei anderen gefundenen Teilen, wo die Mitte des Halses und die Spitze des Oberarms sich befinden, fehlte etwas: Elfenbein wurde an die Stelle des nicht sichtbaren Teils gesetzt, und durch diese Handlung wurde Pelops wieder ganz.

Analyse der Wortformen

aliisque
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
concolor
concolor: gleichfarbig, einfarbig, von gleicher Farbe
conparentis
conparere: erscheinen, sich zeigen, sichtbar werden, anwesend sein, sich einfinden
corporeusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
deos
deus: Gott, Gottheit
dextro
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
ebur
ebur: Elfenbein, Elfenbeinobjekt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factoque
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
que: und, auch, sogar
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpositum
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
integer
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
iuguli
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
iunxisse
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
lacerti
lacertus: Oberarm, Arm, Muskelkraft, Stärke
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nascendi
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
paternis
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pelops
pelops: Pelops (Sohn des Tantalus in der griechischen Mythologie)
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
repertis
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
summique
que: und, auch, sogar
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
umerus
umerus: Schulter, Oberarm
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum