Finitimi proceres coeunt, urbesque propinquae oravere suos ire ad solacia reges, argosque et sparte pelopeiadesque mycenae et nondum torvae calydon invisa dianae orchomenosque ferax et nobilis aere corinthus messeneque ferox patraeque humilesque cleonae et nelea pylos neque adhuc pittheia troezen, quaeque urbes aliae bimari clauduntur ab isthmo exteriusque sitae bimari spectantur ab isthmo; credere quis posset.
von alicia.952 am 03.07.2014
Die benachbarten Häuptlinge versammeln sich, und die nahen Städte beschworen ihre Könige, Trost zu suchen, und Argos und Sparta und die peloponnesischen Mykene und Kalydon, noch nicht verhasst der strengen Diana, und das fruchtbare Orchomenos und Korinth, edel in Erz, und das wilde Messene und das bescheidene Kleonä und das nelische Pylos und das noch nicht pittheische Troezen, und welche anderen Städte vom zweimeerigen Isthmus umschlossen sind und die außerhalb von ihm vom zweimeerigen Isthmus aus gesehen werden; wer könnte es glauben?
von lisa.t am 12.02.2017
Die Nachbarführer versammelten sich, und die nahe gelegenen Städte beschworen ihre Könige, Trost zu bringen. Dazu gehörten Argos, Sparta und Mykene aus der Linie des Pelops, zusammen mit Kalydon (noch nicht verflucht von der wilden Diana), dem fruchtbaren Orchomenos, dem für seine Bronzearbeit berühmten Korinth, dem kriegerischen Messene, dem bescheidenen Kleonae, Pylos des Neleus und Troezen (noch nicht beherrscht von Pittheus). Auch anwesend waren alle anderen Städte, die vom Zweimeeres-Isthmus begrenzt wurden, sowie jene, die jenseits davon lagen. Wer hätte eine solche Versammlung für möglich gehalten?