Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  331

Quippe etenim nullo cessabant tempore apisci ex aliis alios avidi contagia morbi, lanigeras tam quam pecudes et bucera saecla, idque vel in primis cumulabat funere funus nam qui cumque suos fugitabant visere ad aegros, vitai nimium cupidos mortisque timentis poenibat paulo post turpi morte malaque, desertos, opis expertis, incuria mactans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad8936 am 16.03.2015
Wahrlich, sie hörten nicht auf, zu keiner Zeit, von einem zum anderen begierig die Ansteckungen der Krankheit zu empfangen, gleich den wolltragenden Schafen und gehörnten Herden, und dies häufte Bestattung auf Bestattung; denn diejenigen, welche es vermieden, ihre Kranken zu besuchen, zu sehr dem Leben ergeben und vom Tod erschrocken, wurden kurz darauf mit einem schändlichen und bösen Tod bestraft, verlassen, der Hilfe beraubt, durch Vernachlässigung zugrunde gerichtet.

von robin847 am 30.10.2017
Die Menschen infizierten sich unaufhörlich gegenseitig mit der Krankheit und verbreiteten sie wie Schafe und Rinder. Dies führte dazu, dass Tod auf Tod gehäuft wurde. Diejenigen, die den Besuch ihrer kranken Verwandten vermieden, weil sie zu sehr am Leben hingen und den Tod fürchteten, wurden bald mit einem schrecklichen Tod bestraft, verlassen und hilflos, getötet durch Vernachlässigung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegros
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
apisci
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
avidi
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
bucera
bucerus: ochsenhörnig, mit Ochsenhörnern versehen
cessabant
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
contagia
contagium: Berührung, Ansteckung, Ansteckungsstoff, schädlicher Einfluss
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
cumulabat
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
cupidos
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
desertos
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expertis
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incuria
incuria: Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Sorglosigkeit, Achtlosigkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
lanigeras
laniger: Wolle tragend, wolltragend, bewollt, Wolle tragendes Tier, Schaf, Widder
mactans
mactare: opfern, schlachten, darbringen, ehren, verherrlichen, heimsuchen, strafen
malaque
que: und, auch, sogar
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
morbi
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mortisque
mors: Tod, Sterben, Untergang
que: und, auch, sogar
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opis
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pecudes
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
saecla
saeclum: Zeitalter, Jahrhundert, Welt, Zeit, Geschlecht, Generation, Ära
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
timentis
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
turpi
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
visere
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vitai
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum