Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  331

Quippe etenim nullo cessabant tempore apisci ex aliis alios avidi contagia morbi, lanigeras tam quam pecudes et bucera saecla, idque vel in primis cumulabat funere funus nam qui cumque suos fugitabant visere ad aegros, vitai nimium cupidos mortisque timentis poenibat paulo post turpi morte malaque, desertos, opis expertis, incuria mactans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad8936 am 16.03.2015
Wahrlich, sie hörten nicht auf, zu keiner Zeit, von einem zum anderen begierig die Ansteckungen der Krankheit zu empfangen, gleich den wolltragenden Schafen und gehörnten Herden, und dies häufte Bestattung auf Bestattung; denn diejenigen, welche es vermieden, ihre Kranken zu besuchen, zu sehr dem Leben ergeben und vom Tod erschrocken, wurden kurz darauf mit einem schändlichen und bösen Tod bestraft, verlassen, der Hilfe beraubt, durch Vernachlässigung zugrunde gerichtet.

von robin847 am 30.10.2017
Die Menschen infizierten sich unaufhörlich gegenseitig mit der Krankheit und verbreiteten sie wie Schafe und Rinder. Dies führte dazu, dass Tod auf Tod gehäuft wurde. Diejenigen, die den Besuch ihrer kranken Verwandten vermieden, weil sie zu sehr am Leben hingen und den Tod fürchteten, wurden bald mit einem schrecklichen Tod bestraft, verlassen und hilflos, getötet durch Vernachlässigung.

Analyse der Wortformen

Quippe
quippe: freilich
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
cessabant
cessare: zögern, säumen, aussetzen
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
apisci
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alios
alius: der eine, ein anderer
avidi
avidus: begierig, gierig, gefräßig
contagia
contagium: EN: action/fact of touching, contact
morbi
morbus: Krankheit, Schwäche
lanigeras
laniger: Wolle tragend, fleecy
tam
tam: so, so sehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pecudes
pecus: Vieh, Schaf
et
et: und, auch, und auch
bucera
bucerus: EN: ox-horned
saecla
saeclum: Zeitalter, Generation, Ära
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
cumulabat
cumulare: anhäufen
funere
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
funus
funus: Bestattung, Leichenbegängnis, Leichenbegräbnis, Untergang
nam
nam: nämlich, denn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
visere
visere: besuchen, angucken gehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aegros
aeger: krank, bekümmert, leidend, traurig, betrübt
vitai
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
cupidos
cupidus: gierig, begierig
mortisque
mors: Tod
que: und
timentis
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
turpi
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
malaque
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
que: und
desertos
deserere: verlassen, im Stich lassen
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
opis
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
expertis
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expers: unteilhaftig
experta: EN: expert, she who has experience
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
incuria
incuria: Leichtsinn, neglect
mactans
mactare: schlachten, opfern, heimsuchen, strafen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum