Hic igitur, penitus qui in ferrost abditus ae r, sollicito motu semper iactatur eoque verberat anellum dubio procul et ciet intus, scilicet illo eodem fertur, quo praecipitavit iam semel et partem in vacuam conamina sumpsit.
von michelle.9836 am 17.12.2015
So bewegt sich diese Luft, tief eingeschlossen im Eisen, unruhig und rastlos, und aufgrund dieser Bewegung schlägt und vibriert sie den Ring von innen, offensichtlich in dieselbe Richtung, in die sie ursprünglich stürmte und ihre Kraft in den leeren Raum richtete.
von nicole.q am 31.12.2019
Dieser Luftraum also, der tief im Eisen verborgen ist, wird von unruhiger Bewegung ständig hin und her geworfen und schlägt dadurch zweifellos den Ring und bewegt ihn von innen, offensichtlich wird er in dieselbe Richtung getragen, in die er bereits einmal gestürzt ist und seine Versuche in den leeren Raum gerichtet hat.