Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  269

Hic igitur, penitus qui in ferrost abditus ae r, sollicito motu semper iactatur eoque verberat anellum dubio procul et ciet intus, scilicet illo eodem fertur, quo praecipitavit iam semel et partem in vacuam conamina sumpsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle.9836 am 17.12.2015
So bewegt sich diese Luft, tief eingeschlossen im Eisen, unruhig und rastlos, und aufgrund dieser Bewegung schlägt und vibriert sie den Ring von innen, offensichtlich in dieselbe Richtung, in die sie ursprünglich stürmte und ihre Kraft in den leeren Raum richtete.

von nicole.q am 31.12.2019
Dieser Luftraum also, der tief im Eisen verborgen ist, wird von unruhiger Bewegung ständig hin und her geworfen und schlägt dadurch zweifellos den Ring und bewegt ihn von innen, offensichtlich wird er in dieselbe Richtung getragen, in die er bereits einmal gestürzt ist und seine Versuche in den leeren Raum gerichtet hat.

Analyse der Wortformen

abditus
abdere: zurückziehen, verbergen, verstecken, entfernen
abditus: geheim, secret, out of the way, remote, secluded
ae
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
anellum
anellus: kleiner Ring
ciet
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
conamina
conamen: Bemühung
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eodem
eodem: ebendahin
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
Hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
iactatur
iactare: werfen, schmeißen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intus
intus: innen, drin, innerhalb, drinnen
motu
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
penitus
penitus: inwendig, inward
praecipitavit
praecipitare: herabstürzen, kopfüber herabstürzen
procul
procul: fern, weithin, weit weg
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
r
r:
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
semper
semper: immer, stets
sollicito
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
sollicitus: unruhig, stark bewegt, besorgt
sumpsit
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
vacuam
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied
verberat
verberare: prügeln, schlagen, strike, lash

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum