Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  217

Quippe ubi sol nudum contractans corpus aquai non quierit calidum supera de reddere parte, cum superum lumen tanto fervore fruatur, qui queat hic supter tam crasso corpore terram perquoquere umorem et calido focilare vapore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kilian961 am 16.07.2024
Nach allem, wenn die Sonne, wenn sie die unbedekte Oberfläche des Wassers berührt, nicht einmal imstande ist, es von oben zu erwärmen, obwohl der Himmel darüber mit solch intensiver Hitze erfüllt ist, wie könnte sie dann möglicherweise durch die dicke Erdmasse hindurch eindringen, um die Feuchtigkeit zu erhitzen und sie mit heißem Dampf zu erwärmen?

von magdalena9885 am 11.04.2021
Fürwahr, wo Sol, den nackten Leib der Aqua berührend, nicht trachtet, ihn von oben her warm zu gestalten, wenn das Licht droben solch große Glut genießt, wie könnte es hier unten, durch solch dicken Leib der Terra, die Feuchtigkeit durchgaren und mit warmem Dampf nähren?

Analyse der Wortformen

aquai
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
calido
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
calidum
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
contractans
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fervore
fervor: Hitze, Wärme, Glut, Inbrunst, Eifer, Leidenschaft, Begeisterung
focilare
focilare: wiederbeleben, erfrischen, pflegen, hegen, warm halten
fruatur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudum
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
queat
quire: können, imstande sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quierit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
supera
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superum
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supter
supter: darunter, unten, unterhalb, unterhalb, unter
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum