Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (V)  ›  136

Illud item non est mirandum, qua ratione tantulus ille queat tantum sol mittere lumen, quod maria ac terras omnis caelumque rigando compleat et calido perfundat cuncta vapore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.w am 09.06.2017
Es ist nicht zu verwundern, auf welche Weise diese so kleine Sonne imstande ist, so viel Licht auszusenden, das durch das Überfluten aller Meere und Länder und des Himmels alle Dinge mit warmem Dampf erfüllt und durchtränkt.

von laila.z am 23.03.2017
Es sollte uns nicht verwundern, wie eine so winzige Sonne so viel Licht erzeugen kann, das Meere, Länder und Himmel überflutet und alles mit seinem warmen Glanz erfüllt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
caelumque
que: und, auch, sogar
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
calido
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
compleat
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
maria
mare: Meer, See
maria: Maria, See-, Meeres-, zum Meer gehörig
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mirandum
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perfundat
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
queat
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rigando
rigare: bewässern, befeuchten, benetzen, beträufeln, erfrischen, lenken, leiten
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tantulus
tantulus: so klein, so winzig, so gering, solch klein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terras
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vapore
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum