Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  101

In pelago nautis ex undis ortus in undis sol fit uti videatur obire et condere lumen; quippe ubi nil aliud nisi aquam caelumque tuentur; ne leviter credas labefactari undique sensus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.a am 18.03.2021
Auf hoher See, für Seeleute, der aus den Wellen aufgestiegene Sonne, wieder in Wellen versinkend, wird so, dass sie unterzugehen und ihr Licht zu verbergen scheint; wo sie wahrlich nichts anderes als Wasser und Himmel erblicken; glaube nicht leichtfertig, dass die Sinne allenthalben geschwächt seien.

von lennart.978 am 22.06.2016
Draußen auf hoher See beobachten Seeleute, wie die Sonne aus den Wellen aufsteigt und wieder in ihnen versinkt, scheinbar auf- und untergehend und ihr Licht verhüllend. Schließlich sehen sie nichts als Wasser und Himmel um sich herum. Doch sei nicht zu schnell bereit, deinen Sinnen deshalb zu misstrauen.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
caelumque
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
que: und, auch, sogar
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
condere
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
credas
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
labefactari
labefactare: erschüttern, schwächen, untergraben, wanken machen, ins Wanken bringen
leviter
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
nautis
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obire
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
ortus
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
pelago
pelagus: Meer, See, Ozean, hohe See
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tuentur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
undis
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum