Fit quoque enim inter dum ut non tam concurrere nubes frontibus adversis possint quam de latere ire diverso motu radentes corpora tractim, aridus unde auris terget sonus ille diuque ducitur, exierunt donec regionibus artis.
von adrian.x am 01.11.2021
Es geschieht mitunter, dass Wolken nicht so sehr imstande sind, mit entgegengesetzten Fronten zu kollidieren, sondern von der Seite mit unterschiedlicher Bewegung die Körper streifend dahinziehen, wodurch ein trockenes Geräusch die Luft scheuert und sich lange hinzieht, bis sie aus den engen Regionen herausgekommen sind.
von benedikt927 am 25.11.2014
Manchmal kollidieren Wolken nicht frontal, sondern gleiten stattdessen seitlich aneinander vorbei, bewegen sich in unterschiedlichen Richtungen und streifen dabei einander. Dies erzeugt einen trockenen, schleppenden Klang, der durch die Luft hallt und anhält, bis die Wolken den engen Raum verlassen.