Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (VI)  ›  173

Nam dubio procul haec adverso flabra feruntur flumine, quae gelidis ab stellis axis aguntur; ille ex aestifera parti venit amnis ab austro inter nigra virum percocto saecla colore exoriens penitus media ab regione diei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberley.s am 19.04.2023
Ohne Zweifel werden diese Winde gegen den Strom getragen, die von den eisigen Sternen der Achse getrieben werden; jener Strom kommt aus der hitzeträchtigen Region des Südens, aufsteigend aus den Tiefen der mittleren Tagesregion, unter den Völkern mit durchgebrannter, dunkler Hautfarbe.

von jette9993 am 09.11.2020
Zweifellos wehen diese Winde gegen die Strömung, getrieben von den eisigen Sternen des Nordens; während jener andere Wind aus der glühenden Südregion kommt, tief aus der Mittagszone aufsteigend, aus den Gebieten der von der brennenden Sonne geschwärzten Völker.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adverso
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adverso: ohne Unterlaß richten
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aestifera
aestifer: heiß, hitzebringend, heiß
aguntur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
amnis
amnis: Strom, Fluss
austro
auster: EN: austere, plain
austrum: EN: purple dye
axis
axis: Achse, Wagenachse, Wagen, Erdachse, Weltachse, Himmel, Himmelsgegend, Himmelsrichtung, Himmelsgewölbe, Diele
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
diei
dies: Tag, Datum, Termin
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exoriens
exoriri: EN: come out, come forth
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flabra
flabrum: das Wehen
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
gelidis
gelida: kaltes Wasser
gelidus: eiskalt, icy
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
media
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
Nam
nam: nämlich, denn
nigra
niger: schwarz, dunkel
nigrare: EN: be black
parti
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
penitus
penitus: inwendig, inward
percocto
percoquere: etw. garkochen
procul
procul: fern, weithin, weit weg
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
saecla
saeclum: Zeitalter, Generation, Ära
stellis
stella: Stern
venit
venire: kommen
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum